Eiskalte Spur
09.12.2020 • 21:45 - 22:15 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Screenshot aus NDR Produktion "Eiskalte Spur": Die verdächtige KFZ-Grube in der Garage.
Vergrößern
Screenshot aus der NDR Produktion "Eiskalte Spur": Das Haus des mutmaßlichen Mörders Kurt-Werner Wichmann.
Vergrößern
Screenshot aus der NDR Produktion "Eiskalte Spur": Das Haus, aus dem Birgit Meier verschwand.
Vergrößern
Screenshot aus der NDR Produktion "Eiskalte Spur": Die ersten Knochen werden gefunden.
Vergrößern
Originaltitel
Eiskalte Spur - Die wahre Geschichte des Totenwaldes
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Recht + Kriminalität

Eine unfassbares, aber reales Verbrechen

Von Eric Leimann

Die wahre Geschichte hinter dem ARD-Dreiteiler "Das Geheimnis des Totenwaldes" zeigt: Die Realität kommt dem Film unfassbar nah, beziehungsweise umgekehrt. Trotzdem fasziniert es, die echten Protagonisten hinter dreimal 90 Minuten Event-Krimi kennenzulernen.

Direkt im Anschluss an Teil den ARD-Eventdreiteiler "Das Geheimnis des Totenwaldes" zeigt eine NDR-Dokumentation die wahre Geschichte hinter einer der spektakulärsten Verbrechensserien in Norddeutschland. Auch wenn der Film mit Matthias Brandt den wahren Ereignisse sehr nahe kommt, ist es dennoch berührend, wenn nüchterne Norddeutsche wie der ehemalige Hamburger LKA-Chef Wolfgang Sielaff (das Rollenvorbild Brandts) oder sein über lange Jahre tatverdächtiger Schwager Harald Meier übers Verschwinden und die Suche nach Sielaffs Schwester sprechen.

Durch hanebüchene Fehler und ein bis heute kaum zu erklärendes Ermittlungs-Phlegma dauerte es 28 Jahre, bis die sterblichen Überreste Birgit Meiers unter dem Beton einer KFZ-Grube in der Garage des Serientäters Kurt-Werner Wichmann gefunden wurden. Wichmann stand auch hinter den spektakulären Göhrde-Morden, die die Region Lüneburg Ende der 80-er beschäftigten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der NDR begleitete eine private SOKO Sielaffs, der er nach seiner Pensionierung als Hamburger Top-Kriminalbeamter gründete, über drei Jahre. Entsprechend authentisch ist der Real Crime-Charakter der Dokumentation von Björn Platz, von der eine deutlich längere Version ab 25. November in der ARD-Mediathek zu sehen ist. Dass Wichmann, der sich 1993 in einer Gefängniszelle das Leben nahm, für weitere ungeklärte Morde der Region verantwortlich sein könnte, wird im von jeglicher Effekthascherei freien Film ebenso deutlich. Von den Lüneburger Ermittlern, die während Birgit Meiers Verschwinden mit der Aufklärung der Göhrde-Morde beschäftigt waren, stellt sich immerhin der leitende Staatsanwalt der Kreisstadt, jedoch ohne gravierende Fahler zuzugeben.

Eiskalte Spur – Die wahre Geschichte des Totenwaldes – Mi. 09.12. – ARD: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.