Eiskalte Spur
09.12.2020 • 21:45 - 22:15 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Screenshot aus NDR Produktion "Eiskalte Spur": Die verdächtige KFZ-Grube in der Garage.
Vergrößern
Screenshot aus der NDR Produktion "Eiskalte Spur": Das Haus des mutmaßlichen Mörders Kurt-Werner Wichmann.
Vergrößern
Screenshot aus der NDR Produktion "Eiskalte Spur": Das Haus, aus dem Birgit Meier verschwand.
Vergrößern
Screenshot aus der NDR Produktion "Eiskalte Spur": Die ersten Knochen werden gefunden.
Vergrößern
Originaltitel
Eiskalte Spur - Die wahre Geschichte des Totenwaldes
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Recht + Kriminalität

Eine unfassbares, aber reales Verbrechen

Von Eric Leimann

Die wahre Geschichte hinter dem ARD-Dreiteiler "Das Geheimnis des Totenwaldes" zeigt: Die Realität kommt dem Film unfassbar nah, beziehungsweise umgekehrt. Trotzdem fasziniert es, die echten Protagonisten hinter dreimal 90 Minuten Event-Krimi kennenzulernen.

Direkt im Anschluss an Teil den ARD-Eventdreiteiler "Das Geheimnis des Totenwaldes" zeigt eine NDR-Dokumentation die wahre Geschichte hinter einer der spektakulärsten Verbrechensserien in Norddeutschland. Auch wenn der Film mit Matthias Brandt den wahren Ereignisse sehr nahe kommt, ist es dennoch berührend, wenn nüchterne Norddeutsche wie der ehemalige Hamburger LKA-Chef Wolfgang Sielaff (das Rollenvorbild Brandts) oder sein über lange Jahre tatverdächtiger Schwager Harald Meier übers Verschwinden und die Suche nach Sielaffs Schwester sprechen.

Durch hanebüchene Fehler und ein bis heute kaum zu erklärendes Ermittlungs-Phlegma dauerte es 28 Jahre, bis die sterblichen Überreste Birgit Meiers unter dem Beton einer KFZ-Grube in der Garage des Serientäters Kurt-Werner Wichmann gefunden wurden. Wichmann stand auch hinter den spektakulären Göhrde-Morden, die die Region Lüneburg Ende der 80-er beschäftigten.

Der NDR begleitete eine private SOKO Sielaffs, der er nach seiner Pensionierung als Hamburger Top-Kriminalbeamter gründete, über drei Jahre. Entsprechend authentisch ist der Real Crime-Charakter der Dokumentation von Björn Platz, von der eine deutlich längere Version ab 25. November in der ARD-Mediathek zu sehen ist. Dass Wichmann, der sich 1993 in einer Gefängniszelle das Leben nahm, für weitere ungeklärte Morde der Region verantwortlich sein könnte, wird im von jeglicher Effekthascherei freien Film ebenso deutlich. Von den Lüneburger Ermittlern, die während Birgit Meiers Verschwinden mit der Aufklärung der Göhrde-Morde beschäftigt waren, stellt sich immerhin der leitende Staatsanwalt der Kreisstadt, jedoch ohne gravierende Fahler zuzugeben.

Eiskalte Spur – Die wahre Geschichte des Totenwaldes – Mi. 09.12. – ARD: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!