Unangenehmer Zustand Hyänen-Chefin Lubanga ist ungehalten. Sie und ihr Clan stehen unter Hausarrest, da die Geburtshöhlen auf der Außenanlage wetterfest gemacht werden. Mit schmackhaften Stimmungsaufhellern will Jörg Gräser die düstere Atmosphäre im Stall vertreiben. Ob das ausreicht, ungeduldige Hyänen bei Laune zu halten? Wenig Abstand Lippenbär-Waisenkind Myrte muss durch eine harte Schule. Jeden Tag rückt ihr der ein Jahr ältere Halbbruder Franz auf den Pelz. Zum Spielen - und zum Lernen, wie sich ein Lippenbär verhält. Christian Patzer und seine Kollegen beobachten die Lehrstunden mit Argusaugen, schließlich soll der Kleinen kein Haar gekrümmt werden. Doch was, wenn der Abstand zwischen Lehrer und Schülerin immer kleiner - und aus Spiel plötzlich Ernst wird? Anderer Umstand Die kleinsten und scheuesten Huftiere des Leipziger Zoos sorgen für Aufregung: Das Duckerpärchen hat sich in den vergangenen Wochen nicht nur geduckt, sondern auch gedeckt. Und jetzt steht Nachwuchs ins Haus. Jens Hirmer will deswegen den Stall zum Geburtshaus ausbauen. Aber was genau brauchen die sprunghaften Tiere?
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.