Elvis und der Kommissar
19.12.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Antreten zum Rapport: Behringer (Jan-Gregor Kremp, l.) hat Elvis wie jeden Tag zu seiner Mutter Rosa (Ruth Maria Kubitschek, M.) in die Seniorenresidenz gebracht. Rosas Verehrer Heribert Kölmel (Uwe Frichdrichsen,r.) staunt nicht schlecht über das praktis
Vergrößern
Ein Koffer voller Geld: Die Direktorin der Seniorenresidenz, Frau Pösnecker (Angela Stresemann, M.) Kommissar Behringer (Jan-Gregor Kremp, r.) und sein Assistent Pröttel (Stefan Haschke, l.) begutachten den Fund.
Vergrößern
Seibold (Florian Fitz) entzieht Behringer den Fall wegen Befangenheit.
Vergrößern
MDR Fernsehen ELVIS UND DER KOMMISSAR I. STAFFEL FOLGE 4, "Tod auf Warteliste", am Montag (13.04.15) um 22:50 Uhr.
Seibold (Florian Fitz) entzieht Behringer den Fall wegen Befangenheit.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2007
Serie, Krimiserie

Elvis und der Kommissar

Während Behringers Besuch bei seiner Mutter Rosa findet Elvis im Park der Residenz einen toten Jogger. Der rüstige Rentner, Herr Bäumler, ist bereits der dritte Residenzbewohner, der in letzter Zeit unerwartet zu Tode gekommen ist. Als Behringer daraufhin in der Residenz seine Ermittlungen aufnimmt, wird die Direktorin, Frau Pösnecker, grantig. Sie fürchtet um das gute Image des Hauses, wenn polizeilich ermittelt wird. Während Frau Pösnecker sich bei Behringers Chef, dem Dezernatsleiter Werner Seibold, beschwert, entdeckt Behringer im Medizinschrank von Herrn Bäumler ein seltenes Herzmittel, das der Residenzarzt Dr. Hönich ihm offenbar verschrieben hat. Eine Laboruntersuchung ergibt, dass Bäumler dieses Medikament kurz vor seinem Tod in zu hoher Dosierung genommen hat. Rosa hat, während Behringer in ihrer Nähe ermittelt, ihre liebe Not mit dem hartnäckigen Verehrer Heribert Kölmel, der gern bei ihr in der Residenz wohnen würde. Kurzzeitig hat Rosa sogar Angst, Herr Kölmel könnte in die Todesfälle verwickelt sein. Behringer aber kann sie beruhigen. Die Indizien deuten vielmehr auf den Residenzarzt Dr. Hönich hin. Bald darauf erscheint Seibold und enthebt Behringer wegen Befangenheit des Falles. Frau Pösnecker hat Seibold nämlich gesteckt, dass Rosa vielleicht die Täterin ist, da sie sich mit den toten Residenzbewohnern im Clinch befunden habe. Während Seibold also Rosa festnimmt, erfährt Behringer den möglichen Hintergrund der Tat: Alle Opfer waren Mitglieder einer Lottotippgemeinschaft, die vor zwei Wochen einen Millionengewinn gemacht hat. Zwei der Mitglieder sind noch am Leben. Ist einer von ihnen der Täter? Und was ist mit dem undurchschaubaren Residenzarzt Dr. Hönich? In letzter Sekunde kann Behringer verhindern, dass es noch weitere Tote gibt.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.