Emilie Schindler - Die vergessene Heldin
18.11.2024 • 23:35 - 00:20 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Emilie Schindler - Die Frau im Schatten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen

Auch sie rettete Menschen vor dem Holocaust

Von Hans Czerny

Durch Steven Spielbergs "Schindlers Liste" (1993) wurde der Fabrikant Oskar Schindler weltberühmt. Schließlich hatte er 1.200 Juden und Jüdinnen vor dem Holocaust gerettet. Doch wer war die mutige Frau an seiner Seite, ohne die das alles gar nicht möglich gewesen wäre? Die ARD-Dokumentation zeichnet das Leben der "vergessenen Heldin" Emilie Schindler nach.

Steven Spielbergs Spielfilm "Schindlers Liste" machte den deutschen Unternehmer Oskar Schindler, der in seiner "kriegswichtigen" Fabrik im Osten 1.200 Juden und Jüdinnen vor dem Holocaust rettete, berühmt. Doch Emilie Schindler, die Frau an seiner Seite, führte in dem unter anderem mit sieben Oscars preisgekrönten Meisterwerk von 1993 nur ein Schattendasein, wie lange Zeit auch im richtigen Leben. Ohne sie wäre jedoch die Errettung der Todgeweihten gar nicht möglich gewesen, wie die ARD-Dokumentation "Emilie Schindler – Die vergessene Heldin" von Annette Baumeister aufzeigt.

Oskar Schindler war wohl ein Lebemann, der neben Emilie auch andere Frauen hatte. Er war lange Zeit NSDAP-Mitglied und berechnender Opportunist. Emilie Schindler wurde über dieser Hollywood-tauglichen Filmfigur weitgehend vergessen. Dabei wäre ohne sie die berühmte "Liste" mit den Namen der zu rettenden KZ-Häftlinge gar nicht zustande gekommen.

Historiker und Zeitzeugen beschreiben im Film Leben und Taten der 1907 in Mähren (heute Tschechien) geborenen Emilie, die sich in Schindler verliebte und ihn 1928 heiratete, obwohl ihre Eltern gegen diese Ehe waren. Trotz Oskars Untreue blieb Emilie bei ihm und half ihm dabei, Menschenleben zu retten. Noch kurz vor Kriegsende, 1945, nahm sie in Abwesenheit ihres Mannes KZ-Gefangene aus Auschwitz auf. Sie pflegte die Abgemagerten und Verwundeten in einem eigens eingerichteten Lazarett.

Nach dem Krieg baute Emilie Schindler gemeinsam mit ihrem Mann eine Farm in Argentinien auf, die sie nach der Rückkehr Oskars nach Deutschland unter Mühen alleine betrieb. Oskar Schindler wurde bereits 1962 als "Gerechter unter den Völkern" geehrt, während Emilie lange unbeachtet blieb. Erst 1994 traf sie die von ihr Geretteten in Israel, sie starb 2001 bei einem Aufenthalt in der Nähe von Berlin.

ARD History: Emilie Schindler Die vergessende Heldin – Mo. 18.11. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.