46 Kilometer fließt die Spree durch Berlin. Links und rechts war immer schon viel los. Mit einmaligen Aufnahmen aus den Archiven erzählt der Film "Entlang der Spree in drei Jahrzehnten" vom Spree-Athen der 60er, 70er und 80er Jahre. Unsere Zeitreise startet in Rahnsdorf am Ostberliner Stadtrand. Über Köpenick und Treptow geht es bis nach Spandau. Hunderte Berlinerinnen und Berliner stehen im September 1981 am Köpenicker Rathaus Spalier als sich hier Schauspielerin Renate Blume und Sänger Dean Reed das Ja-Wort geben. Die Hochzeit des prominenten Paares ist ein kleines Großereignis in Ostberlin. In West-Berlin kommen in den 80er Jahren tausende Besucher zum Reichstag und wollen Bands wie Barclay James Harvest oder Rockstars wie Nina Hagen und Udo Lindenberg sehen. Die Konzerte direkt an der Mauer sind legendär. In "Berlin erleben - Entlang der Spree in drei Jahrzehnten" erinnern sich viele Berlinerinnen und Berliner an drei besondere Jahrzehnte. Mit dabei sind Schauspielerin Sabine Vitua, Schriftstellerin Lea Streisand, Entertainer Lars Redlich, Stadthistoriker Carl-Peter Steinmann, Reporterlegende Ulli Zelle, Radio-Moderatorin Nadine Kallenbach (rbb 88.8) sowie Klaus Wowereit, der langjährige Regierende Bürgermeister.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.