Entscheidungen am Limit
29.03.2021 • 23:35 - 00:20 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Entscheidungen am Limit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Zeitgeschehen

Wenn Bestatter Sonderschichten einlegen

Von Rupert Sommer

Die aufwühlende ARD-Dokumentation beleuchtet den harten Kampf von Ärzten und Pflegepersonal gegen die extrem hohen Corona-Fallzahlen, die Anfang des Jahres in Sachsen – im Landkreis Meißen – gemessen wurden.

Ohne Vollschutzmonturen trauen sich Ärzte und Pflegepersonal schon lange nicht mehr an ihren Arbeitsplatz mitten im Zentrum eines Hotspots – etwa im Lungenzentrum im sächsischen Coswig. Wie die aufwühlende neue ARD-Dokumentation "Entscheidungen am Limit" zeigt, für die im Ersten nur ein später Sendeplatz am Montagabend gefunden wurde, kämpfen Betroffene und ihre Betreuer tatsächlich bis zum Äußersten, um der extrem angespannten Corona-Lage im Landkreis Meißen noch Herr zu werden. Für diese Region meldete das Robert-Koch-Institut Anfang Januar die bundesweit höchste Sieben-Tage-Inzidenz. Und nur die Hoffnung auf rasche Impferfolge hielt die Rettungsdienste davon ab, komplett zu verzweifeln.

Die Unruhe wächst, die Hoffnung schwindet

Auch beim medizinischen Personal und unter den Polizisten auf der Straße, die die Einhaltung der straffen Corona-Verordnungen in Sachsen kontrollieren sollen, gibt es Skeptiker. Und die Unruhe in weiten Teilen der Bevölkerung wird immer größer. Tatsächlich verschärft die Pandemie ja auch die sozialen Unterschiede weiter. Davon wissen unter anderem die Helfer der mobilen Tafel in Coswig zu berichten. Nur in einer Branche herrscht – einmal abgesehen von der Daueranspannung in Krankenhäusern und Pflegeheimen – Hochkonjunktur: bei den örtlichen Bestattern.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der beklemmende Beitrag von Filmemacher Tom Fugmann leistet ein Stimmungsbild. Er erzählt vom omnipräsenten Druck und sucht nach Perspektiven. Doch am Anspruch, auch ein wenig Hoffnung zu vermitteln, scheitert er zwangsläufig ein wenig.

Entscheidungen am Limit – Mo. 29.03. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.