Eine der schönsten Freizeitrouten in Norddeutschland ist der Weser-Radweg. Er führt etwa 520 Kilometer von Hann. Münden Richtung Küste bis nach Cuxhaven, immer mit einem leichten Gefälle. Aufsteigend hingegen ist seine Beliebtheit bei den Radfahrerinnen und Radfahrern. Die Erkenntnis, im Norden wunderbar Urlaub machen zu können, ist hier im Wortsinn erfahrbar. Das hat wohl auch damit zu tun, dass es viele interessante Menschen gibt, die am und vom Radweg leben. Diese Etappe führt von Nienburg bis Cuxhaven. In Nienburg gehen die Brüder Cord und Ludolf Dobberschütz gemeinsam auf Aalfang. Die beiden Berufsfischer sind stolz auf ihre fast 300 Jahre alte Familientradition. Aber heutzutage wird es immer schwerer, vom Fischfang zu leben. Auf der "Stadt Verden" können Radfahrerinnen und Radfahrer auch eine Passage mit dem Schiff erleben. Kapitän Alexander Krause wollte mal die Weltmeere befahren, doch die Seekrankheit machte dem jungen Mann einen Strich durch Rechnung. Ulrike Eckardt hat viele Jahre in Lateinamerika gelebt, bevor sie in den kleinen Ort Bücken zurückkehrte. Dort betreibt sie zusammen mit ihren Töchtern eine Kaffee- und Kakaomanufaktur. Eine mutige Entscheidung, denn von den Radtouristen allein können sie nicht existieren. Juliusplate, direkt an der Weser gelegen, ist die jetzt die Heimat von Barbara und Thomas Schweder. Die gebürtigen Hannoveraner haben ihr Leben noch einmal komplett umgekrempelt und sind seit ein paar Jahren hier stolze Campingplatzbesitzer! Die Coronapandemie bereitete dem Ehepaar einerseits große Probleme, andererseits ist Heimaturlaub gefragter denn je. Auf der Weserinsel Harriersand möchte Andrea Böckmann mit Anfang 50 noch einmal komplett neu durchstarten. Nach einer schweren Erkrankung übernimmt sie die Strandhalle, das einzige Restaurant der Flussinsel. In Arensch, ein kleines Dorf kurz vor Cuxhaven, ist Ada Fischer schon seit über 60 Jahren zu Hause. Hier hat die Biobäuerin den Hof ihrer Eltern übernommen und züchtet unter anderem Angusrinder und Husumer Sattelschweine. Seit einigen Jahren unterhält sie noch dazu ein kleines Melkhus, eine Milchraststätte mit Selbstbedienung. Besonders für die vielen Radtouristen ist der Hof eine willkommene Einkehrmöglichkeit kurz vor dem Ende des Weser-Radweges, dem nördlichsten Punkt Niedersachsens: der Kugelbake in Cuxhaven.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.