Erste Liebe, zweite Chance
13.10.2020 • 22:30 - 23:00 Uhr
Info, Lifestyle
Lesermeinung
Zurück zur Jugendliebe: Diese Entscheidung stellt Gabi und Mirek vor große Herausforderungen.
Vergrößern
Gabi und Mirek schwärmten schon als Teenager füreinander.
Vergrößern
Nach fast 30 Jahren hat sich Giselas Jugendliebe Tim wieder gemeldet.
Vergrößern
Gilla möchte Karel, ihre Jugendliebe aus Holland, wiederfinden. Über 52 Jahre sind seit ihrem letzten Treffen vergangen.
Vergrößern
Originaltitel
Erste Liebe, zweite Chance
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Lifestyle

Jugendliebe frisch entfacht

Von Andreas Schoettl

Die erste große Liebe geht vielen Menschen nie mehr wieder aus dem Kopf. Dass sie auch nach Jahren der Trennung wieder aufleben kann, zeigt eine bewegende Reportage im Rahmen von "37°".

Der erste Kuss, das erste Mal: Erinnerungen an die erste Liebe verblassen bei vielen nie. Doch weil das Leben immer auch seltsame Wege einschlägt, halten viele dieser oftmals in sehr jungen Jahren eingegangenen Liebschaften nicht. In einer bewegenden Reportage hat Dominique Klughammer drei Pärchen über die Dauer von mehr als einem Jahr begleitet. Sie haben doch noch die Chance einer zweiten Liebe ergriffen. Im Rahmen von "37°" ist sie nun im ZDF zu sehen.

Beinahe unglaublich ist die Geschichte von Gisela und Tim. In den 1980er-Jahren hat die damals 17-Jährige den jungen US-Amerikaner kennengelernt. Eigentlich war Tim nur auf der Durchreise. Doch beide verliebten sich ineinander. Gisela ging für ihn in die Staaten. Doch die gesundheitlichen Probleme ihrer Eltern zwangen sie zur Rückkehr nach Deutschland. Damals geschah die Trennung unter Tränen. Wirklich getrocknet sind sie seitdem nicht mehr.

Private Schicksalsschläge verhinderten, dass sich die Liebenden lange Zeit nicht mehr wiedersahen. Sowohl Gisela als auch Tim führten jeweils ihr eigenes Leben. Bis Tim 2014 über ein berufliches Netzwerk wieder in Giselas Leben auftauchte. Beide begegnen sich schließlich nach fast 30 Jahren zum ersten Mal wieder. Und sie entdecken ihre ganz große Liebe zueinander. Was bislang eine Fernbeziehung ist, ändert sich im Laufe des Films. Tim zieht nach Deutschland. Er kann nicht mehr ohne Gisela sein und lässt dafür seine beiden Töchter (20 und 22) in den USA zurück. Sein Haus am Pazifik tauscht er gegen ein kleines Apartment in Kassel, wo er eine Stelle als Lehrer an einer bilingualen Schule gefunden hat.

37°: Erste Liebe, zweite Wahl – Di. 13.10. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.