Erste Liebe, zweite Chance
13.10.2020 • 22:30 - 23:00 Uhr
Info, Lifestyle
Lesermeinung
Zurück zur Jugendliebe: Diese Entscheidung stellt Gabi und Mirek vor große Herausforderungen.
Vergrößern
Gabi und Mirek schwärmten schon als Teenager füreinander.
Vergrößern
Nach fast 30 Jahren hat sich Giselas Jugendliebe Tim wieder gemeldet.
Vergrößern
Gilla möchte Karel, ihre Jugendliebe aus Holland, wiederfinden. Über 52 Jahre sind seit ihrem letzten Treffen vergangen.
Vergrößern
Originaltitel
Erste Liebe, zweite Chance
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Lifestyle

Jugendliebe frisch entfacht

Von Andreas Schoettl

Die erste große Liebe geht vielen Menschen nie mehr wieder aus dem Kopf. Dass sie auch nach Jahren der Trennung wieder aufleben kann, zeigt eine bewegende Reportage im Rahmen von "37°".

Der erste Kuss, das erste Mal: Erinnerungen an die erste Liebe verblassen bei vielen nie. Doch weil das Leben immer auch seltsame Wege einschlägt, halten viele dieser oftmals in sehr jungen Jahren eingegangenen Liebschaften nicht. In einer bewegenden Reportage hat Dominique Klughammer drei Pärchen über die Dauer von mehr als einem Jahr begleitet. Sie haben doch noch die Chance einer zweiten Liebe ergriffen. Im Rahmen von "37°" ist sie nun im ZDF zu sehen.

Beinahe unglaublich ist die Geschichte von Gisela und Tim. In den 1980er-Jahren hat die damals 17-Jährige den jungen US-Amerikaner kennengelernt. Eigentlich war Tim nur auf der Durchreise. Doch beide verliebten sich ineinander. Gisela ging für ihn in die Staaten. Doch die gesundheitlichen Probleme ihrer Eltern zwangen sie zur Rückkehr nach Deutschland. Damals geschah die Trennung unter Tränen. Wirklich getrocknet sind sie seitdem nicht mehr.

Private Schicksalsschläge verhinderten, dass sich die Liebenden lange Zeit nicht mehr wiedersahen. Sowohl Gisela als auch Tim führten jeweils ihr eigenes Leben. Bis Tim 2014 über ein berufliches Netzwerk wieder in Giselas Leben auftauchte. Beide begegnen sich schließlich nach fast 30 Jahren zum ersten Mal wieder. Und sie entdecken ihre ganz große Liebe zueinander. Was bislang eine Fernbeziehung ist, ändert sich im Laufe des Films. Tim zieht nach Deutschland. Er kann nicht mehr ohne Gisela sein und lässt dafür seine beiden Töchter (20 und 22) in den USA zurück. Sein Haus am Pazifik tauscht er gegen ein kleines Apartment in Kassel, wo er eine Stelle als Lehrer an einer bilingualen Schule gefunden hat.

37°: Erste Liebe, zweite Wahl – Di. 13.10. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.