Es war einmal im Irak
30.03.2021 • 20:15 - 21:10 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Once Upon a Time in Iraq
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Verrannt im Wüstensand

Von Rupert Sommer

ARTE hat einen Themenabend zu den kriegerischen Auseinandersetzungen im Irak programmiert, die vor allem rund auf der Erstausstrahlung einer multiperspektivisch erzählten Doku-Reihe fußt, die in deutscher Erstausstrahlung zu sehen ist.

Zunächst sollte alles ganz schnell gehen, doch dann entwickelte sich der Einmarsch der "Koalition der Willigen" zum kräftezehrenden Endlosdesaster. Als Ankerpunkt des Themenabends "Irak – Jahrzehnte des Krieges" steigt ARTE in die lange Doku-Nacht mit der Erstausstrahlung des Dreiteilers "Es war einmal im Irak" ein, der in deutscher Erstausstrahlung zu sehen ist. Nacherzählt wird darin das Geschehen ab dem Jahr 2003, als US-Truppen gemeinsam mit Briten im Herrschaftsgebiet von Saddam Hussein einmarschierten, um den weltweit geächteten Diktator endgültig zu entmachten. Soweit der Plan, vieles kam bekanntlich anders.

Wer einen raschen Sieg erwartete hatte, lag schnell falsch. Aus Arroganz und Unkenntnis der wahren Machtverhältnisse vor Ort unterliefen den Generälen schwere Fehler. Die Auswirkungen der Invasion auf die irakische Bevölkerung wirkte sich rasch desaströs aus, die Stimmung im Land, das zunächst auch auf eine Art "Befreiung" gehofft hatte, schlug um. Es ist ein großes Verdienst der britischen Dokumentationsreihe, die oft verwirrende Abfolge der Ereignisse und die Einschätzungen aus westlicher Sicht, aber auch durch die Menschen vor Ort multiperspektivisch aufzubereiten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auftakt zu vielen Jahren voll von Terror und Chaos

So lernt man einfache Soldaten kennen, die über die wahren Motive ihrer Anführer ebenso im Unklaren wirkten wie die Gegner, die sie zu bekämpfen hatten. Dabei wechselt der Bericht immer wieder die Seiten, man nimmt auch die Perspektive von Saddam-Anhänger ein, die sich rasch radikalisierten und einen terroristischen Widerstand, Anschläge und Aufstände organisierten. Schnell zeigt sich: Die langen bleiernen Jahre von Leid und Chaos, die der Invasion folgten und in weiten Teilen bis heute anhalten, waren schon in den ersten Anfängen vorgezeichnet.

Nach den drei Teilen der Dokumentation "Es war einmal im Irak" geht es um 23.15 Uhr mit dem Doku-Bericht "Terror im Irak" weiter, der ebenfalls eine Free-TV-Premiere ist. Abgeschlossen wird der lange Themenabend um 0.00 Uhr mit der Dokumentation "Iran-Irak: Die Kamera als Waffe".

Es war einmal im Irak – Di. 30.03. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.