Kaum eine Region bietet mehr kulinarischen Hochgenuss und Naturidylle als der Nordschwarzwald. Der Ort Baiersbronn wurde von der New York Times zur "ungewöhnlichsten Gourmethauptstadt der Welt" gekürt. Nirgends ist die Michelin-Sterne-Dichte höher. SWR Moderatorin Annette Krause stellt berühmte Feinschmeckertempel vor und kleine, gemütliche Örtlichkeiten für Urlauber:innen und Genussmenschen. In Baiersbronn blickt Annette in der "Traube Tonbach" hinter die Kulissen der Patisserie und erfährt, wie viel Fingerspitzengefühl für die Zubereitung eines perfekten Desserts benötigt wird. Beim Unterricht für Mini-Köch:innen im benachbarten Hotel Bareiss lernen Kinder Erstaunliches übers Kochen und Servieren. Roy Kieferle, Meister der Naturkostküche, zeigt, wie aus heimischen Zutaten überraschende Geschmackserlebnisse entstehen. In Freudenstadt erfährt Annette bei einem Schwarzwälder-Kirschtorten-Seminar die Geheimnisse dieser Torte und fährt zum Abschluss mit dem Rad durchs Renchtal.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.