Expedition in die Heimat
05.11.2025 • 11:00 - 11:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Gaetano Franzese ist einer der Künstler, die Anna Lena Dörr im ehemaligen Verwaltungsgebäude des Erlebnisbergwerks Velsen trifft. Der italienische Maler war früher Ballett-Tänzer. Heute arbeitet er hauptberuflich als Regie-Assistent am Staatstheater Saarb
Vergrößern
Alice Hoffmann alias Hilde Becker alias Vanessa Backes oder einfach "die anner" ist eine echte Saarbrücken-Expertin. Sie erklärt den Menschen schon seit Jahrzehnten, wie das saarländische Herz schlägt – und auch Anna Lena Dörr lässt sich das gerne noch ei
Vergrößern
Im "größten professionellen Kinder-, Jugend- und Familientheater im Saarland und in Rheinland-Pfalz" nimmt Anna Lena Dörr an der Übungsstunde eines der Jugendclubs teil und lernt grundlegende Theatertechniken.
Vergrößern
Das Velotaxi von Manuel Hüther ist eine der umweltfreundlichsten und luftigsten Möglichkeiten, sich durch die saarländische Hauptstadt zu bewegen. Anna Lena Dörr nutzt diese Möglichkeit gern, um von nördlichen zum südlichen Stadtrand zu kommen.
Vergrößern
Originaltitel
Expedition in die Heimat
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Natur + Reisen, Land + Leute

Expedition in die Heimat

Vor den Toren von Saarbrücken liegt ein Urwald - oder zumindest ein 1.000 Hektar großes Waldstück, aus dem mal ein Urwald werden soll. Im "Saarkohlewald" ist ein Umweltprojekt im großen Stil entstanden. Forstwirtschaft und konventionelle Waldpflege sind aus diesem Wald verbannt worden. Das Werden und Vergehen von Flora und Fauna soll sich hier ungehindert entfalten können. Was die Natur aus dieser Chance macht, das ist für die Menschen der Weg zu einem neuen Verständnis ihrer Umwelt - ein Forschungsprojekt. Überhaupt wird viel geforscht am Stadtrand von Saarbrücken: An der Universität des Saarlandes studieren 18.000 junge Menschen. Und es gibt zukunftsweisende Forschungseinrichtungen wie das "Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz", an dem die Technik der Zukunft entwickelt und erforscht werden soll. Um die Zukunft der Studierenden kümmert sich die Universität ganz konkret mit dem "Starterzentrum", an dem junge Unternehmen und ihre innovativen Geschäftsideen gefördert werden. Mit Hilfe eines jungen Saarbrücker Unternehmens, des "Velo-Taxis", reist die Entdeckerin ökologisch korrekt von der Uni zum Saarufer. Auf dem Fluss geht es weiter mit dem "Theaterschiff". Dann begleiten Alpakas, die Kamele Südamerikas, Anna Lena Dörr auf ihrem Weg gen Westen, nach Frankreich, wo sie in der "Bonne Auberge" die kulinarischen Verführungskünste eines Geschwisterpaares kennenlernt. So gestärkt taucht sie ab in die Bergbaugeschichte der Region, erkundet das Bergmannsleben von einst und das Kunstdasein von heute und landet schließlich unversehens im "Paradies". Es sind vor allem die kleinen Entdeckungen am Wegesrand, die diese Rundreise so spannend machen. Auch wenn eines vorne herein feststeht: Am Ende schließt sich der Kreis, wenn Anna Lena Dörr sie einmal umrundet hat, ihre Heimatstadt Saarbrücken.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.