Fake mit 5 Sternen
15.12.2020 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
5 Sterne - in Online-Portalen wie Google und Amazon stehen sie für beste Qualität. Doch viele dieser Bewertungen sind gefälscht und gekauft.
Vergrößern
Ohne sehr gute Amazon-Kundenrezensionen haben Händler kaum eine Chance, ihr Produkt zu vermarkten. Denn die meisten Käufer achten auf gute Rezensionen. Umso verlockender für zahlreiche Händler, hier mit gekauften Bewertungen nachzuhelfen.
Vergrößern
Amazon, der US-Konzern ist das wertvollste Unternehmen der Welt. Er hat das System der Internetbewertungen groß gemacht. Heute kämpft er gegen gefälschte Bewertungen - mit durchwachsenem Erfolg.
Vergrößern
Gute Bewertungen im Internet sind für viele Kunden ein entscheidendes Kaufargument, denn viele Vertrauen auf die Meinung anderer Kunden. Das wird zum Problem, wenn viele dieser Bewertungen nicht echt sondern gekauft sind.
Vergrößern
Originaltitel
Fake mit 5 Sternen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wirtschaft + Konsum

Blindes Vertrauen ausgenutzt

Von Andreas Schoettl

Top-Bewertungen wirken bei den Onlinekaufhäusern Amazon & Co. wie Verkaufsbeschleuniger. Doch wie echt sind sie wirklich? "Frontal 21" deckt auf, was hinter dem "Fake mit 5 Sternen" steckt.

Sie wirken wie eine eigene Währung. Top-Bewertungen, bestenfalls die mit den fünf Sternen, pushen bei den Onlineplattformen von Amazon bis Google & Co. die Produkte und Dienstleistungen. Auch, wenn diese einen anderen realen Wert haben. Schließlich vertrauen viele Kunden auf das Urteil ihrer Mitmenschen. Vor der eigenen Kaufentscheidung prüfen sie erst einmal, welche ganz normale Lichterkette oder welcher Friseur am besten bewertet wird. Oft reichen einfache Kommentare wie "Der Service war gut" oder "tolle Qualität, gerne wieder" als Kaufentscheidung schon aus.

Doch dieses beinahe blinde Vertrauen in die Meinung anderer öffnet Tür und Tor für einen dubiosen Geschäftszweig. In ihrem Film über den "Fake mit 5 Sternen" klären Eleni Klotsikas und Michael Strompen darüber auf, wie zahlreiche Unternehmer viel Geld dafür bezahlen, damit die angeblich "tolle Qualität" ihrer Produkte auch bestenfalls so "honoriert" wird. Im Rahmen von "Frontal 21" ist ihre Dokumentation nun im ZDF zu sehen. Die Autoren zeigen unter anderem, dass Agenturen Fünf-Sterne-Bewertungen als Dienstleistung anbieten. Und damit Umsätze in Millionenhöhe machen.

Dass Fake-Bewertungen mitunter gefährliche Folgen haben können, bestätigt im Film das Beispiel eines plastischen Chirurgen. Patienten hatten sich auf die vielen positiven Beurteilungen bei einem Ärztevergleichsportal verlassen. Was sie aber nicht wussten: Der Chirurg hatte sich die Kommentare bestellt. Gleichzeitig stand er wegen Behandlungsfehlern bereits in der Kritik. Das Bundeskartellamt fordert unter anderem deshalb Portalbetreiber wie Amazon oder Google auf, konsequenter gegen Fake-Bewertungen vorzugehen. Viel mehr kann die Behörde aber nicht machen, denn ihr fehlen die Befugnisse. Bisher gibt es in Deutschland kein Gesetz, das Fake-Bewertungen wirkungsvoll unterbindet.

Frontal-21-Dokumentation: Fake mit 5 Sternen – Di. 15.12. – ZDF: 21.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.