Fake mit 5 Sternen
15.12.2020 • 21:00 - 21:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
5 Sterne - in Online-Portalen wie Google und Amazon stehen sie für beste Qualität. Doch viele dieser Bewertungen sind gefälscht und gekauft.
Vergrößern
Ohne sehr gute Amazon-Kundenrezensionen haben Händler kaum eine Chance, ihr Produkt zu vermarkten. Denn die meisten Käufer achten auf gute Rezensionen. Umso verlockender für zahlreiche Händler, hier mit gekauften Bewertungen nachzuhelfen.
Vergrößern
Amazon, der US-Konzern ist das wertvollste Unternehmen der Welt. Er hat das System der Internetbewertungen groß gemacht. Heute kämpft er gegen gefälschte Bewertungen - mit durchwachsenem Erfolg.
Vergrößern
Gute Bewertungen im Internet sind für viele Kunden ein entscheidendes Kaufargument, denn viele Vertrauen auf die Meinung anderer Kunden. Das wird zum Problem, wenn viele dieser Bewertungen nicht echt sondern gekauft sind.
Vergrößern
Originaltitel
Fake mit 5 Sternen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wirtschaft + Konsum

Blindes Vertrauen ausgenutzt

Von Andreas Schoettl

Top-Bewertungen wirken bei den Onlinekaufhäusern Amazon & Co. wie Verkaufsbeschleuniger. Doch wie echt sind sie wirklich? "Frontal 21" deckt auf, was hinter dem "Fake mit 5 Sternen" steckt.

Sie wirken wie eine eigene Währung. Top-Bewertungen, bestenfalls die mit den fünf Sternen, pushen bei den Onlineplattformen von Amazon bis Google & Co. die Produkte und Dienstleistungen. Auch, wenn diese einen anderen realen Wert haben. Schließlich vertrauen viele Kunden auf das Urteil ihrer Mitmenschen. Vor der eigenen Kaufentscheidung prüfen sie erst einmal, welche ganz normale Lichterkette oder welcher Friseur am besten bewertet wird. Oft reichen einfache Kommentare wie "Der Service war gut" oder "tolle Qualität, gerne wieder" als Kaufentscheidung schon aus.

Doch dieses beinahe blinde Vertrauen in die Meinung anderer öffnet Tür und Tor für einen dubiosen Geschäftszweig. In ihrem Film über den "Fake mit 5 Sternen" klären Eleni Klotsikas und Michael Strompen darüber auf, wie zahlreiche Unternehmer viel Geld dafür bezahlen, damit die angeblich "tolle Qualität" ihrer Produkte auch bestenfalls so "honoriert" wird. Im Rahmen von "Frontal 21" ist ihre Dokumentation nun im ZDF zu sehen. Die Autoren zeigen unter anderem, dass Agenturen Fünf-Sterne-Bewertungen als Dienstleistung anbieten. Und damit Umsätze in Millionenhöhe machen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dass Fake-Bewertungen mitunter gefährliche Folgen haben können, bestätigt im Film das Beispiel eines plastischen Chirurgen. Patienten hatten sich auf die vielen positiven Beurteilungen bei einem Ärztevergleichsportal verlassen. Was sie aber nicht wussten: Der Chirurg hatte sich die Kommentare bestellt. Gleichzeitig stand er wegen Behandlungsfehlern bereits in der Kritik. Das Bundeskartellamt fordert unter anderem deshalb Portalbetreiber wie Amazon oder Google auf, konsequenter gegen Fake-Bewertungen vorzugehen. Viel mehr kann die Behörde aber nicht machen, denn ihr fehlen die Befugnisse. Bisher gibt es in Deutschland kein Gesetz, das Fake-Bewertungen wirkungsvoll unterbindet.

Frontal-21-Dokumentation: Fake mit 5 Sternen – Di. 15.12. – ZDF: 21.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.