Christians Tag beginnt mit einem Notarzteinsatz. Dem 56-jährigen Staplerfahrer Wolfgang Bernhardt zittern beim Verladen von Paletten plötzlich die Hände und eine Palette fällt auf einen Kollegen. Tanja hat es mit Kristin Bohl und deren unspezifischen Beschwerden zu tun. Da sieht Tanja, wie Kristins Mann einen Gewaltausbruch hat. Christians Tag beginnt mit einem Notarzteinsatz. Der 56-jährige Wolfgang Bernhardt ist Staplerfahrer bei einem Logistik-Unternehmen. Als er eine Palette aus einem Hochregal holen will, zittern plötzlich seine Hände. Die Palette fällt herunter, ein Kollege wird getroffen. Christian versorgt den nur leicht verletzten Arbeiter und rät Wolfgang zu einem Besuch in der Praxis, um dem plötzlichen Zittern auf den Grund zu gehen. Kristin Brohl berichtet Tanja von unspezifischen Beschwerden. Tanja stellt fest, dass die Schmerzen keine gynäkologische Ursache haben. Zum nächsten Termin bringt Kristin ihren Mann Hagen mit in die Praxis. Hagen hat starke Schmerzen am Arm, will sich aber nicht weiter untersuchen lassen. Tanja besucht Kristin zu Hause, um mit ihr über Kristins Sucht zu sprechen. Während des Besuchs erlebt sie, wie Hagen im Garten wütend mit einer Axt Möbel zertrümmert. Sie schafft es, auf Hagen einzuwirken und ihn zu beruhigen. Dabei bringt sie allerdings sich selbst in Gefahr. Nach diesem Vorfall möchte das Ehepaar unbedingt die Ursachen für diese unkontrollierten Gewaltausbrüche herausfinden. In der Villa hat Christian unterdessen alle Hände voll zu tun. Clara, die sich vom überstandenen Busunfall erholen sollte, möchte partout nicht länger bleiben, sondern ihre Ausbildung wieder aufnehmen. Lotte trifft sich mit ein paar Freundinnen im Dachgeschoß der Villa zum Shisha rauchen. Es kommt zu einem heftigen Streit mit Christian, bei dem Tanjas ganzes Vermittlungsgeschick gefragt ist.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.