Die 17-jährige Caroline Beermann ist auf eine regelmäßige Dialyse angewiesen und wartet auf eine Nieren-Transplantation. Einzig Carolines Schwester Julia kommt als passender Spender in Frage. Doch die Familie ist unentschlossen: Soll Julia, die noch ihr ganzes Leben vor sich hat, ihr eigenes Wohlergehen aufs Spiel setzen? Während Carolines Eltern noch diskutieren, entscheidet sich Caroline gegen die Niere ihre Schwester. Doch plötzlich verschlechtert sich ihr Zustand dramatisch, und die Eltern stehen vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens. Tanjas Tochter Lotte lässt sich, um den neuen Lover ihrer Mutter auszuspionieren, unter falschem Namen und mit erfundenen Symptomen einen Termin bei Christian geben. Doch Christian durchschaut sie schnell - bis Lotte plötzlich tatsächlich Schmerzen hat. Michaels Probleme mit der Hand sind ausgeheilt, doch er hat Angst, sie könnte wieder anfangen zu zittern. Deswegen gibt er Operationen an seinen Assistenzarzt weiter, was Professor Bender auf den Plan ruft: Michael ist das Aushängeschild der Klinik, er muss operieren - der Klinik-Konzern will an die Börse, und die Zahlen müssen stimmen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.