Faszination Wasser
12.05.2019 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur+Reisen, Natur und Umwelt
Lesermeinung
Uli Kunz beim Moderationsdreh auf Island.
Vergrößern
Uli Kunz auf Island: Trinken wir im Grunde Wasser, dass schon die Dinosaurier getrunken haben?
Vergrößern
Im Höhlensystem von Vallorbe will Uli Kunz den verborgenen Lauf des Wassers erkunden.
Vergrößern
Wasserfälle prägen das Landschaftsbild von Island.
Vergrößern
Forscher wollen herausfinden: Wann wachsen in den Wolken Regentropfen heran?
Vergrößern
Eismassen in der Gletscherlagune Jökulsárlón auf Island.
Vergrößern
Auf Spitzbergen erforschen Wissenschaftler das Innere eines Gletschers. Über ihnen türmen sich Millionen Tonnen Eis.
Vergrößern
Der Meeresbiologe Uli Kunz führt durch die Terra X-Reihe "Faszination Wasser"
Vergrößern
Auf Island testet Meeresbiologe Uli Kunz für "Terra X" die Kraft des Wassers.
Vergrößern
In Tausenden von Jahren ist unter den Bahamas ein faszinierendes Unterwasser-Labyrinth entstanden
Vergrößern
Wasserfälle, Geysire und reißende Flüsse - auf Island kann man Wasser in all seinen Erscheinungsformen erforschen.
Vergrößern
Ein Großteil unserer Süßwasserreserven ist, wie hier in Spitzbergen, im ewigen Eis festgefroren.
Vergrößern
Die Blue Holes der Bahamas: Unter den Inseln erstreckt sich eine einzigartige Wasserwelt.
Vergrößern
Uli Kunz fährt bei Rarotonga aufs Meer, um mit den Walen zu tauchen.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Natur+Reisen, Natur und Umwelt

Die Quelle allen Lebens

Von Andreas Schoettl

Wasser gilt als die Grundlage allen Lebens auf der Erde. Doch noch immer gibt es zahlreiche Geheimnisse rund um das so wichtige und mächtige Molekül.

Wie selbstverständlich läuft es aus dem Hahn. Wasser scheint auf dem blauen Planeten grenzenlos erhältlich. Immerhin sind drei Viertel der Erdoberfläche von den Ozeanen bedeckt. Doch wie wertvoll das Nass wirklich ist, zeigt eine aufwendig produzierte Wissensreise von Jens Hahne, Larissa Richter und Claudia Ruby zu allen Formen des Wassers. Die zweiteilige Dokumentation über die einzige chemische Verbindung auf der Erde, die in der Natur als Flüssigkeit, als Festkörper und als Gast vorkommt, ist nun in der "Terra X"-Reihe des ZDF zu sehen.

Rund 1,4 Milliarden Kubikkilometer Wasser gibt es auf unserem Planeten. "In Würfeln übereinander gestapelt, würde es bis an die Grenze unseres Sonnensystems reichen", rechnet Uli Kunz vor. Doch der Meeresbiologe und Forschungstaucher warnt sogleich. "Nur weniger als drei Prozent sind Süßwasser", so der Moderator. Ein Großteil der Süßwasserreserven der Erde ist, wie im Film etwa in Spitzbergen demonstriert wird, im ewigen Eis festgefroren. Stürzen riesige Eisbrocken erst ins salzige Meer, sind sie als mögliches Trinkwasser verloren.

In Experimenten unter anderem in der Höhlenwelt der Schweiz und in Experten-Gesprächen beispielsweise mit Prof. Eberhard Bodenschafz vom Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, führt Kunz vor, wie wichtig es ist, sehr sorgsam mit der Quelle allen Lebens umzugehen.

Den zweiten Teil des Films "Faszination Wasser" zeigt das ZDF am Sonntag, 19. Mai, 19.30 Uhr. Uli Kunz klärt dann über "Nasse Meteoriten und wandernde Gletscher" auf.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.