Faszination Wasser
09.06.2024 • 19:30 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Faszination Wasser
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Delfine im Regenwald

Von Hans Czerny

In der zweiten Folge der Serie "Faszination Wasser" widmet sich der Meeresbiologe Jakob Kneser nach den großen Wasserfällen nun den Lebensräumen der Flussdeltas auf verschiedenen Kontinenten. Wie schaffen es Tiere und Pflanzen, sowohl im Süß- als auch im Salzwasser zu existieren?

In der neuen Folge der "Terra X"-Reihe "Faszination Wasser" begibt sich der Meeresbiologe und Moderator Jakob Kneser auf eine Reise zu großen Flussmündungen – vom Amazonasdelta über die Wasserwelt Tasmaniens (Australien) bis hin zum Kalaharibecken in Botswana (Südafrika). Er trifft dabei auf Lebensräume, in denen Tiere und Pflanzen in besonderer Vielfalt gedeihen.

Wie schaffen es Pflanzen und Tiere, sowohl im Süß- als auch im Salzwasser zu existieren, wie es das Leben in den Mündungen von Flüssen in Meere und Seen erfordert? In den faszinierenden Zwischenwelten aus Land und Wasser müssen Fische mit dem ständigen Wechsel aus Süß- und Salzwasser zurechtkommen. Aber nur Spezialisten wie der Bullenhai in Mosambik können in beiderlei Gewässern überleben. So schwimmt der Meereshai weit die Flüsse hinauf. In Bathurst Harbour (Tansmanien) taucht der Meeresbiologe nach Tiefseeungeheuern, die in nur zehn Metern Meerestiefe leben. Am Amazonas trifft er auf Delfine im Regenwald.

Die Böden der Deltagebiete wiederum – etwa des Nildeltas oder des Mekongdeltas – zählen zu den fruchtbarsten der Welt. Allerdings leben die Menschen dort zunehmend gefährlich, denn die Deltas sind anfällig für Hurrikane oder Tsunamis. Durch den Anstieg der Meeresspiegel vergrößert sich die Gefahr.

Terra X: Faszination Wasser – Flussdeltas – So. 09.06. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.