Die Heidelberger Feuerwehr wird zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen: Ein Autofahrer ist bewusstlos und eingeklemmt. Während die Einsatzkräfte draußen mit Spreizer und Schere um die Befreiung kämpfen, beginnt im Fahrzeuginneren bereits die Reanimation - ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit. Wird es den Rettungskräften gelingen, das Leben des Mannes zu retten? Eine Nacht voller Einsätze hält die Feuerwehr in Atem. Immer wieder gerät ein Mülleimer in Brand. Im Stundentakt müssen neue Brandstellen gelöscht werden. Die Vermutung: Es könnte Brandstiftung dahinterstecken. Was brennt als Nächstes? Außerdem: An einer Schule wird ein Versteckspiel für ein Mädchen plötzlich zum Fall für die Feuerwehr.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.