Find me in Paris - Tanz durch die Zeit
28.10.2025 • 15:00 - 15:50 Uhr
Serie, Jugendserie
Lesermeinung
Lena (Jessica Lord) sitzt an ihrem Lieblingsplatz auf dem Dach der Oper in Paris und liest den Abschiedsbrief von Max, der die Ballettschule überraschend verlassen hat. Sie versteht nicht, wieso er sich nicht persönlich von ihr verabschiedet hat.
Vergrößern
Von links: Isaac (Terique Jarrett), Lena (Jessica Lord), Ines (Eubha Akilade) und Jeff (Castle Rock Peters) verstehen nicht, wieso sie im Jahr 1983 gelandet sind. Eigentlich wollten sie wieder zurück in die Gegenwart reisen.
Vergrößern
Madame Carré (Katherine Erhardy) teilt Lena (Jessica Lord) mit, dass sie, obwohl sie eigentlich einen Schulverweis hatte, doch noch am Vortanzen für die nächste Klassenstufe teilnehmen darf. Um an der Schule bleiben zu dürfen, muss sie allerdings die voll
Vergrößern
Kennedy (Caitlin-Rose Lacey, M.) zeigt Lena (Jessica Lord, l.), Ines (Eubha Akilade, 2.v.l.), Isaac (Terique Jarrett, 2.v.r.) und Jeff (Castle Rock Peters, r.) eine Nachricht auf ihrem Handy. Gerade eben sind die Ergebnisse des Vortanzens am Schwarzen Bre
Vergrößern
Originaltitel
Find Me in Paris
Produktionsland
F, D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
6+
Serie, Jugendserie

Find me in Paris - Tanz durch die Zeit

Ungeplanter Zwischenstopp: Nachdem Lena zurück ins Jahr 1905 wollte, um alles wieder in Ordnung zu bringen, findet sie sich zu Beginn der dritten Staffel versehentlich im Jahr 1983 wieder. Viel Zeit zur Verwunderung bleiben ihr und ihren Freunden Ines, Jeff und Isaac nicht. Denn die Zeitreisenbehörde ist hinter ihnen her. Bei der Flucht durch die Oper begegnen sie der jungen Gabrielle Carré, die kurz davor ist, ihre Ballettkarriere aufzugeben. Die spätere Direktorin der Ballettschule ist verzweifelt, weil ihre Kolleginnen sie im Stich gelassen haben. Spontan beschließen Lena und ihre Freunde, Gabrielle bei ihrer Choreografie zu helfen. Dafür riskieren sie auch, von der Behörde erwischt zu werden. Der Anführer der Verfolger ist Nico, ein Eliteagent der Behörde und der Vorgesetzte der Agentin Dosne, Codename Lex. Sie hat durch ihre Einmischung ein großes Chaos verursacht, das Nico nun beseitigen will. Sein Hauptinteresse gilt Lena, doch er erwischt weder sie noch ihre Freunde. Gemeinsam landen die vier wieder in der Gegenwart. Dort aber gelingt es Nico, ihre gesamten Zeitreise-Erinnerungen zu löschen. Eine Frage treibt ihn dabei an: Ist Lena die Auserwählte? Die russische Prinzessin Lena, eigentlich Helena Grisky, lebte im Paris des Jahres 1905 und machte eine Ausbildung an der Ballettschule der Pariser Oper. Kurz nach einem entscheidenden Auftritt wurde die begabte Tanzschülerin scheinbar unwiederbringlich aus dem Jahr 1905 in das Jahr 2018 katapultiert. Seitdem muss Lena ihren Weg zur Tänzerin in einer für sie völlig fremden Umgebung meistern. Im dritten Jahr ihrer Ausbildung sieht sich Lena noch einmal größeren Herausforderungen gegenüber. Einerseits möchte sie endlich Antworten auf all ihre Fragen finden. Denn welches Geheimnis verbirgt sich nun hinter den Zeitreisen? Und sind diese Teil eines größeren Plans? Andererseits wird ihr und ihren Freunden spätestens bei einem Tanz-Workshop in Südfrankreich klar, dass sie von nun an als Konkurrenten um einen Platz im Ballett der Pariser Oper kämpfen. Alt gegen Neu: Lena steht vor einer großen Herausforderung: Sie muss die Ballettprüfung mit voller Punktzahl bestehen, sonst darf sie nicht an der Schule bleiben. Doch das ist nicht das einzige Problem. Lena und Ines spüren, dass etwas nicht stimmt. Aber so sehr sie sich auch anstrengen, sie können sich nicht erinnern. Kein Wunder, ist doch ihr Zeitreise-Gedächtnis gelöscht. Vor lauter Aufregung stürzt Lena in der Prüfung. Lehrer Armando Castillo würde zu gern neue Methoden an der Ballettschule etablieren, doch Gabrielle Carré, die Direktorin, hält gar nichts davon. Da Armando ein Angebot aus Südfrankreich erhalten hat, schlägt er Gabrielle einen Wettstreit vor: Er geht mit einem Teil der Schüler in den Süden und unterrichtet dort mit neuen Methoden. Gabrielle solle hingegen mit dem anderen Teil weiterhin mit ihren klassischen Methoden in Paris trainieren. Madame Carré nimmt die Herausforderung an, und so werden die Gruppen aufgeteilt. Dank Armandos Fürsprache darf Lena zusammen mit ihren Freunden nach Südfrankreich reisen.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.