Fracass, der freche Kavalier
31.08.2025 • 10:05 - 11:40 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
Der verarmte Edelmann Philippe de Sigognac (Jean Marais), als Schauspieler zu Fracass geworden, kämpft um die Ehre der schönen Isabelle.
Vergrößern
Der verarmte Edelmann Philippe de Sigognac (Jean Marais), als Schauspieler zu Fracass geworden, kämpft um die Ehre der schönen Isabelle.
Vergrößern
MDR Fernsehen FRACASS, DER FRECHE KAVALIER, "Le Capitaine Fracasse/Capitan Fracassa", am Sonntag (06.07.14) um 11:00 Uhr.
Der verarmte Edelmann Philippe de Sigognac (Jean Marais), als Schauspieler zu Fracass geworden, kämpft um die Ehre der schönen Isabel
Vergrößern
Der verarmte Edelmann und Komödiant Fracass (Jean Marais, l.) kämpft gegen den dreisten Grafen de Vallombreuse (Gérard Barry).
Vergrößern
Originaltitel
Le capitaine Fracasse
Produktionsland
F, E, I
Produktionsdatum
1961
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Abenteuerfilm

Fracass, der freche Kavalier

Baron de Sigognac, ein verarmter Edelmann, schließt sich einer fahrenden Theatertruppe an. Nun nennt er sich Fracass und verliebt sich in die schöne Isabelle. Auf dem Weg nach Paris wird sie vom Grafen de Vallombreuse bedrängt, vor dem sie Fracass, ein Meister des Degens, beschützt. In Paris offenbart sich die wahre Herkunft Isabelles. Baron de Sigognac (Jean Marais), ein verarmter Edelmann, trifft auf eine Truppe Komödianten, an deren Planwagen ein Rad gebrochen ist. Er lädt sie zu sich ein, und nach einem ausgelassenen Abend schlagen sie ihm vor, sie als Hausdichter nach Paris zu begleiten. So schließt er sich der fahrenden Theatertruppe an - nicht zuletzt, weil ihm Isabelle (Geneviève Grad), die "jugendliche Naive", so gut gefällt. Eine segensreiche Entscheidung für alle, denn erst rettet er die Schauspieler vor dem Räuberpärchen Agostin (Alain Saury) und Chiquita (Joëlle LaTour), dann springt er für einen Komödianten ein, der entkräftet stirbt. Fortan nennt Philippe de Sigognac sich Fracass und gibt mit großem Erfolg den Harlekin der Truppe. In Poitiers, wo die Schauspieler in einer Herberge absteigen, naht neues Unheil in Person des arroganten reichen Grafen de Vallombreuse (Gérard Barray). Er macht Isabelle unverschämt und aufdringlich den Hof, verfolgt die Truppe und versucht sogar, Isabelle zu entführen. Fracass, äußerst geschickt im Umgang mit dem Degen, weist Vallombreuse und seine gedungenen Schergen mehrfach zurecht, verteidigt die Ehre Isabelles und macht ihr einen Heiratsantrag. Obwohl auch Isabelle ihn innig liebt, lehnt sie ab, denn sie will dem Baron nicht als arme Komödiantin zur Last fallen. In Paris will Vallombreuse Fracass ermorden lassen und engagiert dafür Lampourde (Riccardo Garrone). Aber auch dieser Plan scheitert. Lampourde ist so beeindruckt von Fracass' Fechtkünsten, dass er die Seiten wechselt. Am nächsten Tag haben die Komödianten in Fontainebleau ihren großen Auftritt. Der König und sein Gefolge sind begeistert. Prinz de Moussy (Jean Yonnel) ist von Isabelles Augen und Gesicht fasziniert. Er weiß aber nicht, an wen sie ihn erinnert. Als Hérode (Philippe Noiret), Prinzipal der Theatertruppe, die Einladung zu einer Vorstellung außerhalb von Paris annimmt, werden die Komödianten unterwegs überfallen und Isabelle wird entführt. Kein anderer als Vallombreuse, Sohn des Prinzen de Moussy, steckt dahinter. Er hält Isabelle nun auf seinem Sommerschloss gefangen, hat aber seine Rechnung ohne Isabelles Freunde und vor allem Fracasse gemacht. Ein sehr unterhaltsamer, abenteuerlicher Mantel- und Degenfilm, der alle Genrezutaten gekonnt einsetzt: Spannende Degenduelle, hinterhältige Schurken, schöne Frauen und große Liebe. Das prominente Darstellerensemble mit Jean Marais, Gérard Barray, Philippe Noiret, Louis de Funès und Geneviève Grad agiert in dem aufwendig ausgestatteten Film mit großer Spiellaune.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.