Franche-Comté und Jura
28.09.2025 • 12:00 - 12:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Hugo Sublet hat aus Nostalgie die Limonadenfabrik seines Schwiegervaters wieder aufgemacht.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Land + Leute

Franche-Comté und Jura

In der Franche-Comté soll der Herbst die schönste Jahreszeit sein. Wenn die Sonne das Gold-Orange der Bäume zum Leuchten bringt und aufziehende Nebel die Landschaft in eine Theaterbühne verwandeln, tauscht Gaspard de Moustier gerne das Schloss seiner Vorfahren gegen eine Baumhütte ein. Bead and breakfast ohne Wlan und elektrischen Strom - mit seinen "Cabanes" macht de Moustier ein nachhaltiges Leben in der Natur erfahrbar. Was Nachhaltigkeit und Wasserqualität mit Liebe zu tun haben, erfahren wir beim Besuch der ältesten Limonadenfabrik Frankreichs. Himbeerrote Nostalgie in Glasflaschen gefüllt und mit einem Bio-Siegel versehen oder cremige Wintermilch als Käse zwischen Fichtenrinden - die Franche-Comté ist hier zum Schmecken nah. Die Dokumentation streift auch, im Spiegel realer Landschaften, das Leben und Werk eines der Geistesgrößen der Franche-Comté: Gustave Courbet. Als Begründer des französischen Realismus hat dieser Maler Kunstgeschichte geschrieben, seine Heimat versetzte er aber eher mit skandalösen Damen aus Paris in Aufruhr. Wir besuchen mit einem Hydrologen die Originalschauplätze des Malers, die bis heute nichts von ihrer Ursprünglichkeit und Magie eingebüßt haben. Und wir überfliegen die kilometerlangen Wasseradern, die das poröse Kalksteinmassiv des Jura durchziehen. Während sich auf dem zugefrorenen Lac de Saint-Point alles tummelt, was Beine hat, schießt auf dem Elsässer Belchen Laetizia Birswalter mit ihren Schlittenhunden über schneebedeckte Hügel. Wie ein Feldherr auf seinem Streitwagen. Zuhause heult sie schon mal mit den Wölfen und wacht über ihr Rudel, bis der Sandmann auch die stärksten Alpha-Tiere ins Reich der Träume führt. Die Franche-Comté - eine Insel der Glückseligkeit?

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.