Carla bekommt von Mühlens Druck, Verträge abzuschließen. Da kommt gerade recht, dass Sabine Helmer die Treue ihres Verlobten Peter nach der Hochzeit für eine Million Euro versichern lassen will. Carla engagiert im Rahmen der Risikoanalyse beherzt ihre Schwester Hannah als Treuetesterin. Peter erweist sich aber als ein solcher Stein, dass Hannah ihn selbst mit brachialen Mitteln nicht verführen kann und darüber ihr Ego angekratzt sieht. Als sie dann mutmaßt, Peter könnte schwul sein, beschließt Carla einen erneuten sexuellen Test - diesmal mit Frank. Der geht Peter so angriffslustig an die Wäsche, dass der ihn niederschlägt und ihm sagt, er sei hetero. Jetzt ist die Police unter Dach und Fach. Carla ist sowieso abgelenkt, weil sie sich mit Hannahs Hilfe auf ein Date mit Mikael vorbereitet. Auf dem Weg zu Mikael begegnet sie Peter, den sie mit ihrem Verliebtheitszustand ins Grübeln bringt. Das Date verläuft wunderschön, bis Mikaels Exfreundin Jette klingelt und andeutet, dass sie ihn immer noch liebt. Carla geht, am Boden zerstört. Als anderntags die Hochzeit von Sabine und Peter stattfinden soll, verweigert sich Peter - weil er, berührt von Carlas Ausstrahlung am Tag davor, von ganz anderen Dingen träumt, als er sie bisher in seiner pragmatischen und "risikofreien" Beziehung hatte. Die Hochzeit ist gesprengt, was wohl zum Besten aller ist … Mühlens wird, seiner Geldgier wegen, unterdessen von einem alten Kumpel, Jens Ritter, mit einer Versicherungspolice über den Tisch gezogen. Nur durch Horsts und Carlas Expertise findet er eine Handhabe, Ritter zu drohen und die Zahlung abzuwenden. Unterdessen muss der geschiedene Horst erkennen, dass seine Tochter Maike einen neuen Stiefvater hat, der ihm seine Rolle streitig machen könnte.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.