"Freiheit beginnt im Kopf!" Davon ist Christian Thiel überzeugt. Er ist 19 Jahre alt, als er nach einem schweren Motorradunfall aus dem Koma erwacht und seine Beine nicht mehr spürt. "Bis ich auch mit meinem Kopf im Rollstuhl angekommen bin, hat es fast zwei Jahre gedauert." "Heute weiß ich, dass ich keine Beine brauche, um meine Ziele zu erreichen, sondern meinen Kopf." Freiheit im Kopf - wie funktioniert das? Das will hr-Reporter Friso Richter in der neuen Folge von "Friso sucht die Freiheit" herausfinden. In der Sendung ist er mit seinem Motorrad unterwegs in Deutschland, um Menschen zu finden, die ihre persönliche Freiheit leben. Christian lässt sich von fast nichts aufhalten. "Geht nicht, gibt's nicht", sagt er immer. Mit seiner ungewöhnlich starken Willenskraft schafft er es sogar, seinen Pilotenschein zu machen. Hier kann er seinen Rollstuhl am Boden lassen und sich frei fühlen. Das Flugzeug steuert er nur mit seinen Händen. Ohne Flügel wären viele Orte für ihn unerreichbar: "Wälder, Burgen, der "Herkules" - hier käme ich mit meinem Rolli niemals hoch. In meinem Cockpit kann ich auf alles runterschauen und muss nicht immer nur nach oben gucken. Das bedeutet Freiheit für mich!" "Die meisten Grenzen sind in unseren Köpfen", sagt Christian, der schon mit dem Handbike quer durch Europa bis nach Athen gefahren ist, Fallschirm springt oder Ski fährt, sogar Motorrad fährt er wieder, "nur eben ohne Haxen", wie er lachend erzählt. Kann Friso von Christian lernen, die Freiheit im Kopf zu leben und Grenzen zu überwinden?
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"
Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.