Frühling - Schmetterlingsnebel
07.02.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Melodram
Lesermeinung
Verliebt wie am ersten Tag: Adrian (Kristo Ferkic, l.) und Lilly (Julia Beautx, r.) kann nichts auseinander bringen.
Vergrößern
Katja Baumann (Simone Thomalla) ist frustriert: Ihre Handtasche wurde gestohlen.
Vergrößern
Adrian (Kristo Ferkic, l.) und Lilly (Julia Beautx, 2. v. l.) fordern Jan (Christoph M. Ohrt, r.) zu einer Partie Federball heraus. Kann Katja (Simone Thomalla, 2. v. r.) eine neutrale Schiedsrichterin sein?
Vergrößern
Polizistin Margret (Jacqueline Wruck) ist nicht zu Späßen aufgelegt.
Vergrößern
Originaltitel
Frühling
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
6+
Fernsehfilm, Melodram

Die Dorfhelferin Katja Baumann leitet einen Campingplatz

Von Hans Czerny

Im zweiten Film der Jubiläumsreihe "Zehn Jahre Frühling" warten auf die von Simone Thomalla gespielte Dorfhelferin Katja Baumann ungewöhnliche Aufgaben: In "Schmetterlingsnebel" (ZDF, 07.02.) übernimmt sie kurzfristig die kommissarische Leitung eines Campingplatzes.

Als Leiterin eines Campingplatzes auf Zeit muss sich Katja Baumann (Simone Thomalla) in "Schmetterlingsnebel" (Regie: Thomas Kronthaler), der neuen Folge der "Frühling"-Reihe, keineswegs nur um Urlauber kümmern, sondern auch um in Not geratene Menschen, die dort dauerhaft wohnen. Unter anderem vermittelt sie zwischen einer Mutter mit zwei Kindern und Ferienmachern, die von den Dauercampern nicht gerade begeistert sind. Weil Katja jedoch mehr noch die Gabe einer Psychologin als die einer Aushilfsmagd auf dem Bauernhof besitzt, schafft sie auch so etwas spielend. Und ganz nebenbei bringt sie dann auch noch den Psychohaushalt eines älteren Ehepaares in Ordnung, das ihr ans Herz gewachsen ist. – Gedreht wurde im Sommer 2020 unter erschwerenden Corona-Bedingungen. Dem Film ist das nicht anzumerken. "Ich habe fast ein halbes Jahr in freiwilliger Quarantäne verbracht, bis auf die Begegnungen am Set mit Kollegen und Team", sagt dazu Simone Thomalla. "Im Gegensatz zu vielen Menschen habe ich aber arbeiten dürfen. Das macht mich demütig. Ich hoffe sehr, dass wir alle auf dieser Welt bald wieder nahe beieinander durchatmen können."

Frühling – Schmetterlingsnebel – So. 07.02. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.