Gedopte Gesellschaft - Streitfall Ritalin und Co.
20.05.2020 • 18:45 - 19:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Lisa (Name geändert) hat gerade ihr Fachabitur gemacht - mit Ritalin. Wie viele ihrer Mitschüler, sagt sie. Lehrer bekämen davon nichts mit. Viele nehmen es zudem als Partydroge oder zum Abnehmen. Denn auf Ritalin spürt man kaum Müdigkeit oder Hunger. Zu Prüfungszeiten zahlen Schüler bis zu 70 Euro pro Tablette.
Vergrößern
ADHS zählt zu den häufigsten psychischen Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Betroffene werden mit Medikamenten wie Ritalin behandelt. Doch deren Wirkung ist umstritten.
Vergrößern
Aline Akel arbeitet für das Landesinstitut für Präventives Handeln in St. Ingbert und bekämpft Doping in Beruf, Studium und Schule. Die Polizeihauptkommissarin ist Expertin für Drogenerkennung und warnt: Bis zu 90 Prozent der Schüler nehmen während der Prüfungsphasen Aufputschmittel – trotz lebensgefährlicher Nebenwirkungen.
Vergrößern
ADHS zählt zu den häufigsten psychischen Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Betroffene werden mit Medikamenten wie Ritalin behandelt. Doch deren Wirkung ist umstritten.
Vergrößern
Originaltitel
Gedopte Gesellschaft - Streitfall Ritalin und Co.
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Die zwei Seiten einer Wunder-Droge

Von Sarah Kohlberger

Medikamente wie Ritalin verhelfen ADHS-Patienten dabei, ein normales Leben führen zu können. Auf der anderen Seite nutzen auch immer mehr gesunde Menschen die Wunder-Drogen, um sich zu puschen.

Für Thomas Dereser war Ritalin die Rettung in der Not. Die kleinsten Alltagssituationen führten bei dem ADHS-Patienten zu unkontrollierten Wutausbrüchen. "Das kommt von jetzt auf gleich", beschreibt es Dereser heute. Er habe dann Wurst und Käse, aber auch Messer und Teller um sich geworfen. "Ist eine teure Angelegenheit auf Dauer", schmunzelt er. Als er kurz davor war, gewalttätig gegenüber seiner Frau zu werden, ließ er sich Ritalin verschreiben – und das rettete seine Ehe. Es ist nur eine Geschichte von vielen, die Filmemacher Christian Stracke in der Dokumentation "Gedopte Gesellschaft – Streitfall Ritalin und Co.", die ZDFinfo nun ausstrahlt, erzählen lässt. Der Beitrag zeigt: Für ADHS-Patienten ist Ritalin sehr hilfreich, Kinder können sich zum Beispiel besser auf die Schule konzentrieren. Doch für Gesunde ist Ritalin durchaus gefährlich. Betroffene schildern, wie Medikamente wie Ritalin ihr Leben verändert haben – auf eine erschreckende Art und Weise.

Hans-Jürgen Maurer zum Beispiel machte kurz nach der Geburt seines Kindes eine lernintensive Fortbildung, hielt dem Druck nicht mehr stand und dopte sich. "Es war für mich so, dass ich mich fühlte wie Asterix, nachdem er den Zaubertrank eingenommen hatte", erinnert sich der ehemalige Polizeihauptkommissar heute. "Wenn man vorher 50 oder 80 Liegestütze gemacht hat, hat man jetzt glatt das Doppelte ganz locker gemacht." Aber schon bald plagten ihn die Nebenwirkungen, die er versuchte, mit Alkohol zu bekämpfen. Als er die Tabletten absetzte, litt er unter Depressionen. Er widerstand dem Zwang, neue Tabletten zu nehmen – und kämpfte sich durch die Entzugserscheinungen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eine "chemische Keule"

Medikamente wie Ritalin haben ADHS-Betroffene die Rückkehr in ein normales Leben ermöglicht. Gesunde allerdings sehen in den Pillen eine ganz andere Motivation: Durch sie können sie leistungsfähiger sein. Wie Hans-Jürgen Maurer nehmen heute immer mehr Menschen Medikamente ein, um sich zu puschen und konzentriert zu bleiben. Doch diese Mittel haben auch starke Nebenwirkungen: von Kopfschmerzen oder Schlafstörungen bis hin zu Wachstumsverzögerungen, Halluzinationen oder Depressionen. ADHS-Patient Johannes Kröger erzählt von seiner Erfahrung mit Ritalin: "Ich würde sagen, das war die chemische Keule, sie hat mich komplett umgehauen, sie hat mich in all meinen Persönlichkeitsstrukturen erfasst."

Untermauert mit Grafiken, Zahlen, Fakten und Expertenmeinungen zeigt Stracke auf, welcher Fluch und welcher Segen Mittel wie Ritalin sein können. Am Ende stellt sich die Frage, warum ein für ADHS-Patienten so lebenswichtiges Medikament zunehmend missbraucht wird. Auch darauf gibt der Filmemacher eine Antwort. Und die ist so sonnenklar wie auch schockierend. Denn sie hat mit uns allen, der Gesellschaft an sich zu tun.

Ritalin zum Dopen, Alkohol zum ruhig werden

Permanente Verfügbarkeit ist ein Gebot dieser Zeit: Jeder muss ständig erreichbar, das Handy immer am Mann sein. Schlaf wird zum Zeitfresser erkoren, die sozialen Medien fordern eine rund-um-die-Uhr-Aufmerksamkeit, werden für nicht weniger selbst zur Sucht. Die Ansprüche an Konzentrations- und Leistungsfähigkeit steigen immer weiter. Manche Menschen müssen auf Hirndoping zurückgreifen, um mithalten zu können. Der Teufelskreis wird zum Problem: Viele Erwerbstätige, die sich dopen, wollen abends wieder zur Ruhe kommen. Sie nehmen dann beruhigende Mittel wie Cannabis, Alkohol oder sogar Kokain zu sich – ein gefährliches und süchtig machendes Gemisch entsteht.

Und ein Schritt zurück, weniger Hektik, weniger Arbeit, wird häufig nicht akzeptiert, der Druck nimmt eher zu als ab. "Es steht an, dass wir die Frage der Leistungsbereitschaft, der Leistungsforderung noch einmal überdenken", fordert der Suchttherapeut Wolfgang Bensel. "Wo können wir zurückjustieren, und wo können wir auf ein Maß kommen, dass wieder ein gesundes Leben ermöglicht, ohne permanent den Einsatz von leistungssteigernden Substanzen zu brauchen?" Die Digitalisierung mit all ihren Auswüchsen fordert nun ihren Tribut.

Gedopte Gesellschaft – Streitfall Ritalin und Co. – Mi. 20.05. – ZDFinfo: 18.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.