Gefangen im Glücksrausch
12.12.2017 • 22:15 - 22:45 Uhr
Report, Drogen
Lesermeinung
Marc verarbeitet seinen Drogenkonsum mit seinen Bildern.
Vergrößern
Sandra macht eine Entzugstherapie. Sie nimmt an einem speziellen Programm für Crystal-abhängige Mütter und ihre Kinder teil.
Vergrößern
Das Malen hilft Marc, seine Gefühle zum Ausdruck zu bringen.
Vergrößern
Crystal Meth - Die Droge wird oft in Tablettenform angeboten.
Vergrößern
Crystal Meth - die unterschätzte Droge.
Vergrößern
Marcs  großer Traum ist es, nach der Entzugstherapie eine Ausbildung als Pferdepfleger auf einem Bauernhof zu machen.
Vergrößern
Sandra hat die feste Absicht, sich endgültig aus den Fängen der Droge zu befreien und ein ganz normales Leben mit ihrem Sohn zu führen.
Vergrößern
Sendungslogo: "37°".
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Report, Drogen

Horrordroge Crystal Meth

Von Rupert Sommer

Die preiswert in geheimen Chemielabors produzierte Droge macht schnell abhängig und verursacht einen rasanten körperlichen Verfall.

Crystal Meth gilt als die neue Horrordroge. Doch zunächst fühlt sich die Einnahme extrem wohlig an. Im Körper zündet das preisgünstige Gift, das anfänglich meist von Tschechien aus Deutschland überschwemmte, ein wahres Feuerwerk: Die Ausschüttung von Dopamin sorgt für starke Glücksgefühle. Doch wenn die Wirkung schlagartig nachlässt, bricht oft der Kreislauf zusammen. Der neue Beitrag aus der ZDF-Reportage-Reihe begleitet für "37°: Gefangenen im Glücksrausch" mehrere Abhängige, die ihren Crystal-Meth-Konsum zunächst vermeintlich unter Kontrolle halten konnten und die Kehrseiten des Verfalls vor den Augen der Öffentlichkeit lange abschirmten. Doch Ärzte sind stark alarmiert. "In kürzester Zeit frisst Crystal die Konsumenten regelrecht auf", berichtet Sven Kaanen, Chefarzt der Fachklinik Heidehof. "Alles ist betroffen. Das Nervensystem, Herz-Kreislauf, Leber, Nieren. Und der erste Entzug gelingt nur bei etwa einem Drittel der Betroffenen."


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.