Gefangen im Glücksrausch
12.12.2017 • 22:15 - 22:45 Uhr
Report, Drogen
Lesermeinung
Marc verarbeitet seinen Drogenkonsum mit seinen Bildern.
Vergrößern
Sandra macht eine Entzugstherapie. Sie nimmt an einem speziellen Programm für Crystal-abhängige Mütter und ihre Kinder teil.
Vergrößern
Das Malen hilft Marc, seine Gefühle zum Ausdruck zu bringen.
Vergrößern
Crystal Meth - Die Droge wird oft in Tablettenform angeboten.
Vergrößern
Crystal Meth - die unterschätzte Droge.
Vergrößern
Marcs  großer Traum ist es, nach der Entzugstherapie eine Ausbildung als Pferdepfleger auf einem Bauernhof zu machen.
Vergrößern
Sandra hat die feste Absicht, sich endgültig aus den Fängen der Droge zu befreien und ein ganz normales Leben mit ihrem Sohn zu führen.
Vergrößern
Sendungslogo: "37°".
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Report, Drogen

Horrordroge Crystal Meth

Von Rupert Sommer

Die preiswert in geheimen Chemielabors produzierte Droge macht schnell abhängig und verursacht einen rasanten körperlichen Verfall.

Crystal Meth gilt als die neue Horrordroge. Doch zunächst fühlt sich die Einnahme extrem wohlig an. Im Körper zündet das preisgünstige Gift, das anfänglich meist von Tschechien aus Deutschland überschwemmte, ein wahres Feuerwerk: Die Ausschüttung von Dopamin sorgt für starke Glücksgefühle. Doch wenn die Wirkung schlagartig nachlässt, bricht oft der Kreislauf zusammen. Der neue Beitrag aus der ZDF-Reportage-Reihe begleitet für "37°: Gefangenen im Glücksrausch" mehrere Abhängige, die ihren Crystal-Meth-Konsum zunächst vermeintlich unter Kontrolle halten konnten und die Kehrseiten des Verfalls vor den Augen der Öffentlichkeit lange abschirmten. Doch Ärzte sind stark alarmiert. "In kürzester Zeit frisst Crystal die Konsumenten regelrecht auf", berichtet Sven Kaanen, Chefarzt der Fachklinik Heidehof. "Alles ist betroffen. Das Nervensystem, Herz-Kreislauf, Leber, Nieren. Und der erste Entzug gelingt nur bei etwa einem Drittel der Betroffenen."


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.