Generation Greta
11.11.2021 • 20:16 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Generation Greta
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Politische Jugend auf dem Vormarsch

Von Elisa Eberle

Politisches Engagement ist für viele Jugendliche dieser Tage selbstverständlich. Doch was lässt sich mittels Demonstrationen wie "Fridays For Future" wirklich erreichen? Und wo werden jungen Reformern Steine in den Weg gelegt? Die 3sat-Sendereihe "WissenHoch2" geht diesen Fragen auf den Grund.

Sie sind jung, und sie sind laut: Seit drei Jahren gehen weltweit Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten regelmäßig auf die Straßen, um für mehr Klimaschutz und andere Belange zu demonstrieren. Eine erstaunliche Entwicklung, wenn man bedenkt, dass die Jugend vor einigen Jahren noch als unpolitisch galt. Was treibt ihre Proteste an? Was fordern die Jungen, und wie unterscheidet sie das von den "Alten"? Die Dokumentation "Generation Greta" (2020), die im Rahmen der 3sat-Sendereihe "WissenHoch2" nun wiederholt wird, möchte diese und weitere Fragen erörtern.

Vier junge Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Frankreich, Österreich und Bulgarien haben sich unter Federführung des Filmemachers Thorsten Berrar in ihren Heimatländern umgehört. Sie trafen Aktivisten, Schülerinnen und Meinungsmacher und erörterten gemeinsam die wichtigsten Fragen: Welchen Einfluss haben die Jugendlichen schon jetzt auf die Entwicklung unserer Gesellschaft? Wird sich dieser in den kommenden Jahren noch verstärken? Und wie gehen die Millennials selbst mit den unterschiedlichen politischen Strömungen und Herausforderungen ihrer Generation zwischen Fridays for Future und Flüchtlingswelle um?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Direkt im Anschluss um 21 Uhr diskutiert Gert Scobel mit jugendlichen Gästen unter dem Motto "scobel – Jugend an die Macht". Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die UN-Kinderrechtskonvention nach wie vor kein Teil des Grundgesetzes ist, gilt es dabei weitere Formen der politischen Teilhabe für junge Menschen auszuloten: Könnte ein Absenken des Wahlalters auf 16 Jahre tatsächlich mehr Gehör für Jüngere in der Politik bringen? Oder müssten sich Nachwuchspolitiker weiterhin als "Parteisoldaten" über Jahre oder gar Jahrzehnte hinweg hocharbeiten? Im Zusammenhang mit der zeitgleich stattfindenden UN-Klimakonferenz in Glasgow wird Scobel den Klimawandel und seine gesellschaftlichen Folgen in der Diskussion in den Fokus stellen.

Generation Greta – Do. 11.11. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.