Generation Greta
11.11.2021 • 20:16 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Generation Greta
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Politische Jugend auf dem Vormarsch

Von Elisa Eberle

Politisches Engagement ist für viele Jugendliche dieser Tage selbstverständlich. Doch was lässt sich mittels Demonstrationen wie "Fridays For Future" wirklich erreichen? Und wo werden jungen Reformern Steine in den Weg gelegt? Die 3sat-Sendereihe "WissenHoch2" geht diesen Fragen auf den Grund.

Sie sind jung, und sie sind laut: Seit drei Jahren gehen weltweit Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten regelmäßig auf die Straßen, um für mehr Klimaschutz und andere Belange zu demonstrieren. Eine erstaunliche Entwicklung, wenn man bedenkt, dass die Jugend vor einigen Jahren noch als unpolitisch galt. Was treibt ihre Proteste an? Was fordern die Jungen, und wie unterscheidet sie das von den "Alten"? Die Dokumentation "Generation Greta" (2020), die im Rahmen der 3sat-Sendereihe "WissenHoch2" nun wiederholt wird, möchte diese und weitere Fragen erörtern.

Vier junge Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Frankreich, Österreich und Bulgarien haben sich unter Federführung des Filmemachers Thorsten Berrar in ihren Heimatländern umgehört. Sie trafen Aktivisten, Schülerinnen und Meinungsmacher und erörterten gemeinsam die wichtigsten Fragen: Welchen Einfluss haben die Jugendlichen schon jetzt auf die Entwicklung unserer Gesellschaft? Wird sich dieser in den kommenden Jahren noch verstärken? Und wie gehen die Millennials selbst mit den unterschiedlichen politischen Strömungen und Herausforderungen ihrer Generation zwischen Fridays for Future und Flüchtlingswelle um?

Direkt im Anschluss um 21 Uhr diskutiert Gert Scobel mit jugendlichen Gästen unter dem Motto "scobel – Jugend an die Macht". Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass die UN-Kinderrechtskonvention nach wie vor kein Teil des Grundgesetzes ist, gilt es dabei weitere Formen der politischen Teilhabe für junge Menschen auszuloten: Könnte ein Absenken des Wahlalters auf 16 Jahre tatsächlich mehr Gehör für Jüngere in der Politik bringen? Oder müssten sich Nachwuchspolitiker weiterhin als "Parteisoldaten" über Jahre oder gar Jahrzehnte hinweg hocharbeiten? Im Zusammenhang mit der zeitgleich stattfindenden UN-Klimakonferenz in Glasgow wird Scobel den Klimawandel und seine gesellschaftlichen Folgen in der Diskussion in den Fokus stellen.

Generation Greta – Do. 11.11. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.