Genial konstruiert
18.12.2025 • 06:15 - 07:00 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Die Aiguille du Midi ist ein Gipfel im Massiv des Montblanc und gilt als einer der beliebtesten Aussichtspunkte.
Vergrößern
Das Yak, eine Rinderart, wird in Zentralasien bis ins Hochgebirge als Last- und Reittier genutzt.
Vergrößern
Der Montblanc zwischen Frankreich und Italien ist der höchste Berg der Alpen.
Vergrößern
Die Hängebrücke verbindet zwei Gebirgsketten in Nepal.
Vergrößern
Originaltitel
Masters of Engineering
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2017
Info, Technik

Genial konstruiert

Berge erklimmen, die höchsten Gipfel stürmen - früher gelang das nur Abenteurern. Doch heute schaffen es Millionen bis ganz nach oben - dank technischer Fortschritte auf vielen Gebieten. Die Dokumentationsreihe "Genial konstruiert" zeigt Meilensteine der Technik-Geschichte. Experten und Wissenschaftler erklären, welche Entdeckungen und Innovationen halfen, alte Menschheitsträume zu erfüllen, und wo unsere künftigen Horizonte liegen. Hohe Berge erklimmen - das ist längst nicht mehr die Herausforderung, die sie früher einmal war. Ausrüstung, Kleidung und technische Hilfsmittel wie die Seilbahn haben das Hochgebirge dem Menschen nähergebracht. Doch die Natur verändert sich unter dem Einfluss des Menschen drastisch. Der Klimawandel zeigt schon jetzt dramatische Auswirkungen - auf das Bergsteigen und das Leben im alpinen Raum: Gletscher werden kleiner, Steinschläge häufiger, ganze Felswände stürzen ab. Das alles birgt neue und schwer zu berechnende Gefahren. Geomorphologen haben im Massiv des Montblanc ein Sensornetz installiert, um die Temperatur der Gletscher zu überwachen. Felsabstürze vorhersagen können sie dennoch nicht. Ludovic Seifert ist Verhaltensforscher und Bergführer. Er möchte am eigenen Leib erfahren, was seine Vorgänger leisteten. Von den Hochalpen bis zum Himalaja begibt er sich auf die Spuren der Männer, die der eisigen Kälte und der dünnen Luft trotzten, um unerforschte Gipfel zu erklimmen - und schließlich den Mount Everest.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.