Geraubte Geschichte
17.11.2025 • 00:15 - 01:05 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Der stellvertretende kambodschanische Premierminister Sok An (L) schüttelt dem britischen Khmer-Kunstsammler Douglas Latchford (R) während einer Veranstaltung im Nationalmuseum von Kambodscha in Phnom Penh am 12. Juni 2009 die Hand. Latchford, ein bekannt
Vergrößern
Der Fall von Phnom Penh an die Roten Khmer am 17. April 1975. Als die Guerilla der Roten Khmer in die Stadt eindringt, wird aufgerufen, Waffen an den Kreuzungen zu sammeln und zu stapeln, damit die Bürger die Stadt verlassen.
Vergrößern
Soldaten des 11. gepanzerten Kavallerieregiments der US-Armee auf einem Sheridan-Panzer M551 als Offizier zu Fuß verwenden ein Fernglas, um innerhalb der vietnamesisch-kambodschanischen Grenze in Prasaut, Kambodscha, nach Vietcong-Streitkräften zu suchen.
Vergrößern
Dorfbewohner gehen durch das zentrale Heiligtum des Tempels Banteay Chhmar. Der im 12. Jahrhundert von König Jayavarman VII erbaute und 150 Kilometer nordwestlich von Angkor gelegene Tempel ist einer der größten des Khmer-Reiches. Er gilt als Prototyp für
Vergrößern
Originaltitel
Looting History
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Info, Geschichte

Geraubte Geschichte

Douglas Latchford lebt das Jetset-Leben. Als Experte für Khmer-Antiquitäten kann seine Sammlung mit der des kambodschanischen Nationalmuseums mithalten, und als Händler verdient er ein hübsches Sümmchen. Aber er ist auch ein Mann mit vielen Geheimnissen. Als bekannt wird, dass er der Drahtzieher eines millionenschweren Handels mit gestohlener Beute von den kambodschanischen Killing Fields ist, sehen sich Museen und Sammler auf der ganzen Welt mit der traurigen Tatsache konfrontiert, dass sie im Besitz von Diebesgut sind. Werden sie es nun zurückgeben?

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.