Gesund durch Fasten
17.01.2019 • 20:15 - 21:00 Uhr
Gesundheit, Dokumentation
Lesermeinung
Wer zeitweilig auf feste Nahrung verzichtet und nur mit zuckerfreien Getränken auskommt, hat enorme gesundheitliche Vorteile, und lebt länger, sagen die Fastenexperten.
Vergrößern
Fasten heißt, auf feste Nahrung zu verzichten und viel trinken, z. B. Ingwerwasser und verschiedene Tees - ohne Zucker!
Vergrößern
Hunger kommt in Wellen und hört bald von alleine wieder auf. Tees, Wasser und Brühe sind jederzeit erlaubt.
Vergrößern
Heilkraft Fasten - Mode oder Medizin?
Vergrößern
Gesund durch Fasten - Mit Wasser und Tee zu mehr Energie
Vergrößern
Bewusster Verzicht - Reinigung für Körper und Seele?
Vergrößern
Überleben nur mit Wasser? Es ist ein evolutionäres Programm, lange auch ohne feste Nahrung auszukommen.
Vergrößern
Gesundheit, Dokumentation

Kluger Verzicht auf Nahrung

Von Andreas Schöttl

Dass sich das Fasten positiv auf die Gesundheit und die Lebenserwartung auswirkt, ist längst keine Binsenweisheit mehr. Aktuelle Studien belegen dies.

Es ist gerade zu Jahresanfang immer das gleiche Spiel: Viele Menschen nehmen sich vor, dass sie nun aber wirklich ganz gesund leben wollen. Dann mal los! Wie wäre es beispielsweise mit dem Fasten? Denn es ist tatsächlich belegt: Egal, ob Intervallfasten oder tagelange Fastenkuren, zahlreiche Krankheitssymptome werden trotz ausbleibender Nahrungszufuhr gemildert. Und der Fastende fühlt sich im Anschluss zudem fitter und frischer. Wie und warum dieser vermeintliche Widerspruch funktioniert, zeigt Liz Wieskerstrauch in ihrer 3sat-Dokumentation "Gesund durch Fasten".

Wer zeitweilig auf feste Nahrung verzichtet und nur mit zuckerfreien Getränken auskommt, hat enorme gesundheitliche Vorteile, und lebt länger, sagen viele Experten. Die Autorin geht dieser These auf den Grund und greift einige erstaunliche neuere Untersuchungsergebnisse auf. Studien an der Berliner Charité etwa belegen, dass Krebspatienten eine Chemotherapie besser vertragen, wenn sie drei Tage vorher fasten. Außerdem hat der vorübergehende Nahrungsverzicht einen positiven Einfluss auf chronische Erkrankungen wie Rheuma oder Multiple Sklerose. Professor Dr. Frank Madeo von der Universität Graz beispielsweise entdeckte, dass durch Fasten ein Protein in der Leber aktiviert wird, das selbst die Krebsentstehung unterdrücken kann.

Im Anschluss an die Wissenschaftdokumentation am Donnerstagabend bei 3sat diskutiert Gert Scobel ein vergleichbares Thema. Mit seinen Gästen befasst auch er sich ab 21 Uhr mit der medizinischen Kraft des Fastens. In seiner Gesprächsrunde berichten unter anderem Andreas Michalsen, Professor für Klinische Naturheilkunde an der Charité Berlin und Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin, sowie Slaven Stekovic, Molekularbiologe, Universität Cambridge, von aktuellen Erkenntnissen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.