Gesund durch Fasten
17.01.2019 • 20:15 - 21:00 Uhr
Gesundheit, Dokumentation
Lesermeinung
Wer zeitweilig auf feste Nahrung verzichtet und nur mit zuckerfreien Getränken auskommt, hat enorme gesundheitliche Vorteile, und lebt länger, sagen die Fastenexperten.
Vergrößern
Fasten heißt, auf feste Nahrung zu verzichten und viel trinken, z. B. Ingwerwasser und verschiedene Tees - ohne Zucker!
Vergrößern
Hunger kommt in Wellen und hört bald von alleine wieder auf. Tees, Wasser und Brühe sind jederzeit erlaubt.
Vergrößern
Heilkraft Fasten - Mode oder Medizin?
Vergrößern
Gesund durch Fasten - Mit Wasser und Tee zu mehr Energie
Vergrößern
Bewusster Verzicht - Reinigung für Körper und Seele?
Vergrößern
Überleben nur mit Wasser? Es ist ein evolutionäres Programm, lange auch ohne feste Nahrung auszukommen.
Vergrößern
Gesundheit, Dokumentation

Kluger Verzicht auf Nahrung

Von Andreas Schöttl

Dass sich das Fasten positiv auf die Gesundheit und die Lebenserwartung auswirkt, ist längst keine Binsenweisheit mehr. Aktuelle Studien belegen dies.

Es ist gerade zu Jahresanfang immer das gleiche Spiel: Viele Menschen nehmen sich vor, dass sie nun aber wirklich ganz gesund leben wollen. Dann mal los! Wie wäre es beispielsweise mit dem Fasten? Denn es ist tatsächlich belegt: Egal, ob Intervallfasten oder tagelange Fastenkuren, zahlreiche Krankheitssymptome werden trotz ausbleibender Nahrungszufuhr gemildert. Und der Fastende fühlt sich im Anschluss zudem fitter und frischer. Wie und warum dieser vermeintliche Widerspruch funktioniert, zeigt Liz Wieskerstrauch in ihrer 3sat-Dokumentation "Gesund durch Fasten".

Wer zeitweilig auf feste Nahrung verzichtet und nur mit zuckerfreien Getränken auskommt, hat enorme gesundheitliche Vorteile, und lebt länger, sagen viele Experten. Die Autorin geht dieser These auf den Grund und greift einige erstaunliche neuere Untersuchungsergebnisse auf. Studien an der Berliner Charité etwa belegen, dass Krebspatienten eine Chemotherapie besser vertragen, wenn sie drei Tage vorher fasten. Außerdem hat der vorübergehende Nahrungsverzicht einen positiven Einfluss auf chronische Erkrankungen wie Rheuma oder Multiple Sklerose. Professor Dr. Frank Madeo von der Universität Graz beispielsweise entdeckte, dass durch Fasten ein Protein in der Leber aktiviert wird, das selbst die Krebsentstehung unterdrücken kann.

Im Anschluss an die Wissenschaftdokumentation am Donnerstagabend bei 3sat diskutiert Gert Scobel ein vergleichbares Thema. Mit seinen Gästen befasst auch er sich ab 21 Uhr mit der medizinischen Kraft des Fastens. In seiner Gesprächsrunde berichten unter anderem Andreas Michalsen, Professor für Klinische Naturheilkunde an der Charité Berlin und Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin, sowie Slaven Stekovic, Molekularbiologe, Universität Cambridge, von aktuellen Erkenntnissen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.