Ghostbusters - Die Geisterjäger
02.11.2025 • 01:00 - 02:35 Uhr
Spielfilm, Fantasykomödie
Lesermeinung
Der Dämon Schlüsselmeister greift die Bewohner des Hauses an.
Vergrößern
Dana Barrett (Sigourney Weaver) wird von dem Dämon Torwächter besessen.
Vergrößern
Bei ihrem ersten Auftrag sondieren Peter Venkman (Bill Murray, l.), Egon Spengler (Harold Ramis, M.) und Ray Stantz (Dan Aykroyd, r.) die Lage noch mit einer gehörigen Portion Nervosität.
Vergrößern
Ray Stantz (Dan Aykroyd, l.) und Winston Zeddemore (Ernie Hudson, r.) bei einem Einsatz auf Geisterjagd.
Vergrößern
Originaltitel
Ghostbusters
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1984
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Fantasykomödie

Ghostbusters - Die Geisterjäger

An der Universität waren die drei Experten für Parapsychologie, Venkman, Stantz und Spengler, nicht sehr erfolgreich. Dafür werden ihre Dienste als Geisterjäger zum absoluten Renner. Köstliche Parodie auf das Horror-Genre: Mit Strahlenpistolen und viel Witz rücken Bill Murray, Dan Aykroyd und Harold Ramis den durchtriebenen Gespenstern zu Leibe. Furchtlos nehmen sie es mit ihrem größten Widersacher auf: dem Vernichter Gozer. Nachdem den drei Parapsychologen Dr. Peter Venkman (Bill Murray), Dr. Raymond Stantz (Dan Aykroyd) und Dr. Egon Spengler (Harold Ramis) ihre Forschungsjobs an der Universität gekündigt wurden, gründen sie eine private Geisterjäger-Agentur in New York. Ihre erste Kundin ist Dana Barrett (Sigourney Weaver), die etwas Ungewöhnliches in ihrem Kühlschrank entdeckt hat. Doch Peter Venkman hat eher Interesse daran, mit ihr zu flirten, als die seltsamen Erscheinungen zu überprüfen. Nach ihrem ersten erfolgreichen Einsatz steigen auch die paranormalen Aktivitäten in der Stadt. Die Geisterjäger bekommen immer mehr Aufträge, sodass sie neben der Sekretärin Janine Melnitz (Annie Potts) noch Winston Zeddemore (Ernie Hudson) als Mitarbeiter einstellen. Doch dann müssen sie sich ihrer größten Herausforderung stellen: Dana und ihr Nachbar Louis Tully (Rick Moranis) sind von den Dämonen Torwächter und Schlüsselmeister besessen. Diese wollen ihrem Gott Gozer die Rückkehr auf die Erde ermöglichen. Die Geisterjäger setzen alles daran, New York vor der Vernichtung zu bewahren. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Geisterkomödie aus dem Jahr 1984 nicht nur extrem erfolgreich, sondern auch zu einem Genre-Klassiker. Folgerichtig erschien 1989 mit "Ghostbusters II" eine Fortsetzung des Kultstreifens, bei der praktisch der gesamte Cast wieder mit von der Partie war.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.