Giganten der Kunst
10.08.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
"Terra X: Giganten der Kunst - Gustav Klimt"
Vergrößern
"Terra X: Giganten der Kunst - Gustav Klimt"
Vergrößern
"Terra X: Giganten der Kunst - Gustav Klimt"
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Ein "Maler der Frauen"

Von Elisa Eberle

Gustav Klimt gilt als Mann der Widersprüche. Die ZDF-Reihe "Terra X: Giganten der Kunst" dechiffriert nun die Entstehung seiner Kunst und skizziert sein bewegtes Leben.

Gold ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Gustav Klimts Gemälden. Sein wohl bekanntestes Werk "Der Kuss" ist weltweit so populär wie "Der Schrei" von Edvard Munch oder Leonardo da Vincis "Mona Lisa". Etliche Pärchen posieren heutzutage vor dem Gemälde, das im Museum Belvedere in Klimts Heimatstadt Wien ausgestellt ist. Doch welche Geschichte sich dahinter verbirgt, ist vielen unbekannt. Der zweite Film der zweiten Staffel "Terra X: Giganten der Kunst" möchte diese Wissenslücke schließen.

Unter Regie von Christian Stiefenhofer tauchen Kunst-Expertinnen und -Experten tief in die Biografie von Gustav Klimt ein. Der 1862 geborene und 1918 verstorbene Wiener gilt bis heute als Mann der Widersprüche, der bisweilen nur mit einem Malerkittel bekleidet im Atelier stand und mit seinem freizügigen Leben, zahlreichen Verhältnissen und sechs unehelichen Kindern für Skandale sorgte.

Klimt war fasziniert von modernen Frauen

"Klimt gilt als Maler der Frauen", beschreibt die Klimt-Expertin Mona Horncastle im Interview: "Was seinen Geschlechtsgenossen das Fürchten gelehrt hat, war für Klimt eine Grundbedingung: Er war fasziniert von unabhängigen, unkonventionellen, modernen Frauen, die er in seinen Porträts als starke Persönlichkeiten inszeniert, die uns bis heute in ihren Bann ziehen."

Bereits eine knappe Woche vor der ZDF-Ausstrahlung, in der Nacht zum Dienstag, 5. August, um 2.10 Uhr, zeigt ARTE "Terra X: Giganten der Kunst – Gustav Klimt". Bereits ab Sonntag, 3. August, ist der Film online in der ARTE-Mediathek abrufbar. Das ZDF stellt den Film am Sendetag in der ZDFmediathek bereit. Am Sonntag, 17. August, zeigt das ZDF den dritten und vorerst letzten Film von "Terra X: Giganten der Kunst". Um 19.30 Uhr geht es dann um die mexikanische Malerin Frida Kahlo.

Terra X: Giganten der Kunst – Gustav Klimt – So. 10.08. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.