Giganten der Kunst - Rembrandt
10.07.2022 • 19:30 - 20:15 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Giganten der Kunst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Kultur, Kunst + Kultur

Ein Leben voller Höhen und Tiefen

Von Elisa Eberle

Im zweiten Teil der ZDF-Dokumentationsreihe "Terra X: Giganten der Kunst" beschäftigt sich Filmemacher Christian Stiefenhofer mit der Lebensgeschichte von Rembrandt van Rijn. Der Film zeichnet seine von schweren Schicksalschlägen geprägte Biografie ebenso nach wie die Unsterblichkeit seiner Kunst.

Es zählt zu den begehrtesten Kunstwerken der Welt: Kaum ein anderes Gemälde wurde seit seiner Entstehung häufiger gestohlen als das "Porträt von Jacob de Gheyn III". Urheber des in schlichten Farben gehaltenen Bildes ist Rembrandt van Rijn, dessen Biografie Gegenstand des zweiten Teils der "Terra X"-Reihe "Giganten der Kunst" im ZDF ist.

Unter der Regie von Christian Stiefenhofer erzählt der rund 45-minütige Film von den Höhen, aber auch von den Tiefen im Leben des Niederländers: 1606 in Leiden geboren, wuchs Rembrandt Harmenszoon van Rijn als Müllerssohn in einfachen Verhältnissen auf. Schon früh widmet er sich der Malerei, die ihn bald nach Amsterdam führen wird. Hier fristet Rembrandt ein Leben in zeitweiliger Armut, welches, wie für die damalige Zeit nicht unüblich von Tod und Krankheit geprägt sind: Seine erste Frau Saskia verliert drei ihrer Kinder. Einzig Sohn Titus überlebt. Als Saskia im Alter von nur 29 Jahren ebenfalls stirbt, beginnt Rembrandt ein jahrelanges Verhältnis mit seiner Haushälterin. Doch auch sie stirbt wie auch Titus an der Pest. Vor seinem Tod im Jahr 1669 war Rembrandt verarmt und vereinsamt.

In "Terra X: Giganten der Kunst" werden die wichtigsten Stationen seines Lebens nachgezeichnet. Darüber hinaus begleitet die Dokumentation Forscherinnen und Forscher in Boston und Dresden bei ihrer Arbeit. In Amsterdam wird das Publikum zudem Zeuge eines der größten Restaurierungsprojekte der Kunstgeschichte: der "Operation Night Watch", die sich auf das gleichnamige Gemälde "Die Nachtwache" von Rembrandt bezieht. Eine Woche später, am Sonntag, 17. Juli, zeigt das ZDF um 19.30 Uhr den dritten Teil von "Terra X: Giganten der Kunst". Dabei wird das Leben und Schaffen von Michelangelo im Zentrum stehen.

"Terra X: Giganten der Kunst – Rembrandt" – So. 10.07. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.