Giganten der Kunst - Rembrandt
10.07.2022 • 19:30 - 20:15 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Giganten der Kunst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Kultur, Kunst + Kultur

Ein Leben voller Höhen und Tiefen

Von Elisa Eberle

Im zweiten Teil der ZDF-Dokumentationsreihe "Terra X: Giganten der Kunst" beschäftigt sich Filmemacher Christian Stiefenhofer mit der Lebensgeschichte von Rembrandt van Rijn. Der Film zeichnet seine von schweren Schicksalschlägen geprägte Biografie ebenso nach wie die Unsterblichkeit seiner Kunst.

Es zählt zu den begehrtesten Kunstwerken der Welt: Kaum ein anderes Gemälde wurde seit seiner Entstehung häufiger gestohlen als das "Porträt von Jacob de Gheyn III". Urheber des in schlichten Farben gehaltenen Bildes ist Rembrandt van Rijn, dessen Biografie Gegenstand des zweiten Teils der "Terra X"-Reihe "Giganten der Kunst" im ZDF ist.

Unter der Regie von Christian Stiefenhofer erzählt der rund 45-minütige Film von den Höhen, aber auch von den Tiefen im Leben des Niederländers: 1606 in Leiden geboren, wuchs Rembrandt Harmenszoon van Rijn als Müllerssohn in einfachen Verhältnissen auf. Schon früh widmet er sich der Malerei, die ihn bald nach Amsterdam führen wird. Hier fristet Rembrandt ein Leben in zeitweiliger Armut, welches, wie für die damalige Zeit nicht unüblich von Tod und Krankheit geprägt sind: Seine erste Frau Saskia verliert drei ihrer Kinder. Einzig Sohn Titus überlebt. Als Saskia im Alter von nur 29 Jahren ebenfalls stirbt, beginnt Rembrandt ein jahrelanges Verhältnis mit seiner Haushälterin. Doch auch sie stirbt wie auch Titus an der Pest. Vor seinem Tod im Jahr 1669 war Rembrandt verarmt und vereinsamt.

In "Terra X: Giganten der Kunst" werden die wichtigsten Stationen seines Lebens nachgezeichnet. Darüber hinaus begleitet die Dokumentation Forscherinnen und Forscher in Boston und Dresden bei ihrer Arbeit. In Amsterdam wird das Publikum zudem Zeuge eines der größten Restaurierungsprojekte der Kunstgeschichte: der "Operation Night Watch", die sich auf das gleichnamige Gemälde "Die Nachtwache" von Rembrandt bezieht. Eine Woche später, am Sonntag, 17. Juli, zeigt das ZDF um 19.30 Uhr den dritten Teil von "Terra X: Giganten der Kunst". Dabei wird das Leben und Schaffen von Michelangelo im Zentrum stehen.

"Terra X: Giganten der Kunst – Rembrandt" – So. 10.07. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.