Gipfelstürmer
12.10.2021 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Gipfelstürmer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Im Rucksack auf den Kilimandscharo

Von Franziska Wenzlick

Janis kam ohne Arme und Beine zur Welt. Auf die ganz großen Abenteuer will der Reiseliebhaber trotzdem nicht verzichten. Sein jüngstes Ziel: den Kilimandscharo besteigen. Eine ZDF-Reportage begleitet ihn dabei.

"Wenn mir Arme und Beine fehlen, leihe ich mir welche", sagt Janis – und meint das tatsächlich so. Der 28-Jährige, der Wirtschaftswissenschaft studiert, bereits zwei Bücher geschrieben und sich eine Karriere als Motivationsredner aufgebaut hat, ist ohne Arme und Beine zur Welt gekommen. Abgehalten davon, zu tun, was er sich in den Kopf setzt, hat ihn das allerdings nie. Das zeigt auch die 37°-Reportage "Gipfelstürmer – Ganz nach oben ohne Beine und Arme", die den beeindruckenden jungen Mann bei seinem jüngsten Vorhaben begleitet: Er will den Kilimandscharo besteigen.

Die Arme und Beine, die Janis sich für dieses Ziel leihen möchte, gehören seinen Freunden Sven und Torsten. Prothesen trägt er bereits seit der Schulzeit nicht mehr, er möchte sich selbst so annehmen, wie er ist. Im Alltag bereitet ihm das kaum Probleme: Per Sprachsteuerung kann er mit dem Auto fahren, sein Smartphone bedient er mit dem Mund, und kurze Wege hüpft er mit dem Gesäß voran. Aber Bergsteigen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Bei früheren Expeditionen ließ sich Janis, der rund 30 Kilogramm wiegt, von Torsten im Rucksack tragen, wenn bestimmte Orte nicht mit dem Rollstuhl erreichbar waren. Doch wie soll der Aufstieg auf 5.895 Meter Höhe klappen? Trotz sorgfältiger Planung stoßen die drei Reisenden auf dem höchsten Bergmassiv Afrikas an ihre Grenzen. Wie Marie Tiemann und Simone Grabs in ihrem Film zeigen, macht Janis seinem Job als Motivationscoach jedoch alle Ehre und bleibt selbst in Extremsituationen bewundernswert positiv.

"37°: Gipfelstürmer – Ganz nach oben ohne Beine und Arme" – Di. 12.10. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.