Gipfelstürmer - Das Berginternat
11.04.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Reihe, Drama
Lesermeinung
Lukas Wefeld (Leon Blaschke) ärgert sich über den verlorenen Wettkampf, und  Liv Sellmann (Nadja Sabersky) versucht ihn zu trösten.
Vergrößern
Beim Weitsprungwettkampf versucht Eleni (Alicia Stefanis), den Bestwert von Liv zu erreichen.
Vergrößern
Liv (Nadja Sabersky) versucht sich auf ihre Mathe-Aufgaben zu konzentrieren.
Vergrößern
Liv Nadja Sabersky) holt die Blutproben aus dem Auto, bevor sie ins Labor geschickt werden können.
Vergrößern
Dr. Gitta Engel (Katja Weitzenböck, l.), Marie Sellmann (Julia Stinshoff, M.) und Bianca Racke (Franziska Schlattner, r.) warten auf den Beginn des Weitsprungwettkampfs.
Vergrößern
Liv Sellmann (Nadja Sabersky) erzählt Lukas Wefeld (Leon Blaschke), dass sie schwanger ist.
Vergrößern
Uschi Simmer (Anna Stieblich, l.) und Nele (Maya Haddad, r.).
Vergrößern
Therese (Johanna Bittenbinder) und Leonard (Patrick Nellessen) sitzen über den Bilanzen fürs Gasthaus.
Vergrößern
Nele (Maya Haddad) ist auf der Suche nach Liv.
Vergrößern
Marie (Julia Stirnshoff, r.) hatte einen Albtraum, und Liv (Nadja Sabersky, l.) tröstet sie.
Vergrößern
Nele (Maya Haddad) findet in einem Mülleimer Blutproben von Liv Sellmann.
Vergrößern
Liv Sellmann (Nadja Sabersky) versucht, Lukas Wefeld (Leon Blaschke) nach dem verlorenen Rennen zu trösten.
Vergrößern
Eleni (Alicia Stefanis, l.) und Inna (Vasilisa Tovstyga, r.) beobachten das Liebespaar Liv und Lukas.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Reihe, Drama

Höher, schneller und immer weiter ...

Von Hans Czerny

Höher, schneller, weiter in der bayerischen Provinz. Im zweiten Teil der neuen ZDF-Reihe "Gipfelstürmer" geht um die olympische Frage: Aber ist Dabeisein wirklich alles?

Sechs, manchmal sogar über sieben Millionen Menschen schauen donnerstags im ZDF zu, wenn "Bergdoktor" Hans Sigl unterwegs ist. Nun aber hat der erst einmal wieder Pause. Eben wurde noch die Reihe "Tonio & Julia", in der sich ein Priester und eine Familientherapeutin zum Segen ihrer Gemeinde zusammentaten, mit Erfolg gesendet, da findet sich der Zuschauer auch schon in einem Sportinternat – wieder vor bayerischen Bergen, wieder in der Nähe von Tölz. "Flieg, Liv, flieg!" ist die aktuelle Folge der neuen "Gipfelstürmer"-Reihe überschrieben, die in der vergangenen Woche startete.

Es gilt, auf einem Privatgymnasium die Olympiasieger von morgen zu schmieden: Medaillengewinnerinnen von gestern wollen ihre Töchter siegen sehen. Die aber haben ganz anderes – vornehmlich die Liebe und deren natürliche Folgen – im Sinn. Und eine ehrgeizige Direktorin (Katja Weitzenböck) gibt es auch: Die hat die Schule in einem Schloss eingerichtet, dessen Ankauf womöglich auf tönernen Füßen steht. Kerstin Pistorius und Anna Tebbe verfassten das Drehbuch zu dieser namhaft besetzten Geschichte. Regie führte Jakob Schäuffelen.

Jugend lässt sich nicht nachholen

Ein neuer "Fall" also für Nele Seitz (Maya Haddad), die frisch am Internat wirkende Sozialpädagogin (Maya Haddad). Sie kümmert sich wirklich, hat nicht nur ihren persönlichen Werdegang und den Erfolg des Sportinternats im Sinn. Sie macht sich Sorgen um Liv (Nadja Sabersky). Gerade mal 16 ist das Mädchen, das großes Talent als Weitspringerin hat. Doch aktuell ist sie in einer Krise. Von ihrer ehrgeizigen Helikopter-Mutter wurde Liv gepiesackt, samt telefonisch durchgegebenem Essens- und Trainingsplan, Kontrolle der Blutwerte inklusive. Immerhin, jetzt entpuppt sich Mutter Sellmann (Julia Stinshoff) bei ihrem persönlichen Eintreffen dann doch nicht als die Rabenmutter, was zu befürchten war. Stolz zeigt die Ex-Olympiasiegerin Nele ihre alten Medaillen im Plüschkasten.

Während die Jungen zwischen Training und Matheprüfung hin- und hergerissen sind, entspinnt sich in der Lehrerschaft ein Zweikampf zwischen Elite-Sehnsucht und Lebensklugheit, was zu Kalendersprüchen führt, wie "Abschlüsse lassen sich nachholen, Jugend nicht!". Oder auch nur zu der Behauptung, dass "wahre Freundschaft Konkurrenz aushalten" muss.

Nach all dem, nach Liebesschwüren und Entbehrungen, nach intermittierenden Abschweifungen ins Dorfwirtshaus, ja sogar nach Waldpilz-Doping, kommt es am Ende zu einem überraschenden Finale. Klar, dass an diesem Donnerstagabend alles irgendwie gut ausgeht. – Katja Weitzenböck, Fleix von Manteuffel, Johanna Bittenbinder und Franziska Schlattner spielen weitere Hauptrollen in diesem höchst familientauglichen Regionalfilm, der Ernstes, Charmantes und auch Entspanntes vermischt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!