Gletscherarchäologie - Spurensuche in eisigen Höhen
Der Klimawandel lässt weltweit die Gletscher schmelzen. Er fördert damit im Eis eingeschlossene Relikte vergangener Jahrtausende zutage - wie verschollene Flugzeuge oder Relikte aus der Steinzeit. Eine fantastische Fundgrube für Archäologen. Aber auch ein Wettlauf gegen die Zeit: Denn allein vor unserer Haustür in den Alpen ist die Fläche riesig und das jährliche Zeitfenster, die Funde zu finden und zu konservieren, nur kurz. Hinzu kommt: Angesichts des rasant fortschreitenden Klimawandels werden nach Ansicht von Experten die kommenden 20 Jahre entscheidend sein. Danach sind Schnee und Eis voraussichtlich zu weit abgeschmolzen, Rettung und Erforschung der Kulturgüter dann nicht mehr möglich. Wie also keinen möglichen Fund verpassen? Daran tüfteln Forschende mit modernster Technologie und ausgefallenen Ideen. Und sie versuchen, Nachwuchs für diesen Forschungszweig zu gewinnen - damit mehr Menschen die noch verbliebene Zeit nutzen können. "Gut zu wissen" ist bei einer Expedition in die Schweizer Alpen dabei, die nicht nur neue Funde bringt, sondern auch Studierende für die Arbeit der Gletscherarchäologie begeistern soll.
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.