Gluten, der Feind in deinem Brot
13.04.2021 • 20:15 - 21:35 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Gluten, l'ennemi public
Produktionsland
F, I
Produktionsdatum
2020
Info, Essen + Trinken

Wenn das Essen nicht mehr schmeckt

Von Rupert Sommer

Immer mehr Konsumenten klagen über die Unverträglichkeit von Getreideprodukten. Die neue Dokumentation nimmt diese Entwicklung zum Anlass, brisante Fragen zum Einsatz etwa von Glyphosat aufzuwerfen.

Eigentlich ist der Biss in ein leckeres Frühstückshörnchen oder in ein belegtes Sandwich doch ein kleiner Glücksmoment. Doch für immer mehr Deutsche kommt das nicht mehr in Frage. Die ARTE-Dokumentation "Gluten, der Feind in deinem Brot" wirft ein neues Licht auf den rasanten Vormarsch von Lebensmittelunverträglichkeiten. Tatsächlich klagen immer mehr Betroffene nach dem Verzehr von Brot oder anderen Getreideprodukten über Verdauungsbeschwerden, immer mehr Menschen misstrauen Mehlprodukten. Was sind die Hintergründe dieser bedenklichen Entwicklung?

Vom Ringen der Landwirtschafts-Lobbyisten um die Deutungshoheit

Der französisch-italienische Beitrag von Regisseurin Patrizia Marani wirft die Frage auf, ob vielleicht doch nicht das Gluten für die zunehmende Anzahl von Unverträglichkeiten verantwortlich ist, sondern Pestizide wie Glyphosat eine tragende Rolle spielen. Die Autorin will klären, welche Auswirkungen die globalisierte, strikt gewinnorientierte Landwirtschaft auf die Qualität und Akzeptanz von Nahrungsprodukten haben. Dazu wertet die Filmemacherin Statistiken zur Entwicklung der Glutenintoleranz aus, recherchiert in der Getreideprodukte-Industrie und hält den Aussagen von Lobbyisten neue wissenschaftliche Erkenntnisse entgegen.

Gluten, der Feind in deinem Brot – Di. 13.04. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.