Goldjungs
12.03.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Die "Goldjungs" um Mick Sommer (Tim Oliver Schultz, vorne) sind jung, erfolgreich und der Garant für das ganz große Geschäft.
Vergrößern
Ob Gebete da noch helfen? Als Marie Breuer (Michelle Barthel) eine Stelle als Sekretärin in der Herstatt-Bank antritt, findet sie sich bald inmitten von Partys, Drogen und wilden Spekulationsgeschäften wieder.
Vergrößern
Gemeinsam mit Ferdinand Baron von Broustin (Ulrich Friedrich Brandhoff, rechts), dem stellvertretenden Herstatt-Direktor, dreht der coole Banker Mick Sommer (Tim Oliver Schultz) manches krumme Geschäft.
Vergrößern
Originaltitel
Goldjungs
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
13+
Fernsehfilm, Drama

Cooler als die Polizei erlaubt

Von Franziska Wenzlick

Der Crash der Kölner Herstatt-Bank 1974 war die damals größte Bankenpleite der deutschen Nachkriegsgeschichte. Die gelungene Satire "Goldjungs" lässt die Geschichte mit viel Witz und Charme neu aufleben.

Deutschland, Juni 1974. Die ganze Nation ist im Fußballfieber, die Weltmeisterschaft ist in vollem Gange. Während sich alle Augen auf Franz Beckenbauer, Sepp Maier und Co. richten, trägt sich in Köln ganz heimlich, still und leise einer der größten Skandale der deutschen Nachkriegsgeschichte zu. Ausgerechnet die Herstatt-Bank, vermeintlich die Erfolgs-Story schlechthin, bricht in sich zusammen und verliert durch Devisenspekulationen Summen im neunstelligen Bereich. Die bis dahin größte Bankenpleite der Bundesrepublik lässt 36.000 Menschen um ihr Erspartes bangen, in jahrelangen Prozessen bekommen immerhin die Privatkunden rund 80 Prozent ihres Vermögens zurück.

Soweit die Realität. 2021, fast 50 Jahre nach dem Crash, erwachte die Geschichte erneut zum Leben – in Form der von WDR und ARD Degeto produzierten Satire "Goldjungs", die nun zur besten Sendezeit im Ersten wiederholt wird. Allein die Figur des Iwan David Herstatt (Waldemar Kobus) basiert auf dem realen, namensgebenden Bankier, der die Bank gründete, leitete und schließlich auch zu Grabe trug. Alle weiteren Charaktere, man mag es kaum glauben, entspringen der Fantasie des Drehbuchautoren-Paares Eva Zahn und Volker A. Zahn.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eine katastrophale Begebenheit charmant erzählt

Da wäre zum Beispiel Marie Breuer (großartig gespielt von Michelle Barthel), die als reichlich naive 20-Jährige eine Stelle als Sekretärin in der Herstatt-Bank antritt und sich nicht lange Zeit später inmitten von Partys, Drogen und wilden Spekulationsgeschäften wiederfindet: der Welt der "Goldjungs" also. So nannte auch der echte Herstatt die sechs jungen Devisenhändler, die für den überaus lukrativen Eigenhandel der Bank zuständig waren.

Einer von ihnen ist der coole Mick Sommer (Tim Oliver Schultz, bekannt aus "Club der roten Bänder"), dessen glamouröser Lebensstil mehr mit dem eines Rockstars als dem eines Kölner Bankers gemein zu haben scheint. Gemeinsam mit den anderen Brokern und Ferdinand Baron von Broustin (Ulrich Friedrich Brandhoff), dem stellvertretenden Herstatt-Direktor, steuert er mit krummen Geschäften und Tricksereien geradewegs auf den Abgrund zu.

Die Auswirkungen der Pleite waren, gelinde gesagt, katastrophal – so viel steht fest. Nichtsdestotrotz ist es Regisseur Christoph Schnee gelungen, die Geschichte von Marie und den "Goldjungs" so charmant zu erzählen, dass man den in vielen Fällen tragischen Hintergrund beim Anschauen fast vergessen könnte.

Goldjungs – Mi. 12.03. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.