Golf von Kalifornien
29.09.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vibrant coral reef with hundreds of glass fish at the SS Yongala ship wreck, Great Barrier Reef, Australia
Vergrößern
School of fish swimming above the great barrier reef on the Great Barrier Reef, off the coast of Port Douglas, Australia
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Golf von Kalifornien

Die Ostküste der Halbinsel Baja California erstreckt sich über gut 1.300 Kilometer. Wüstenartiges Klima hält sich von San Felipe im Norden bis ins südliche La Paz. Die karge Landschaft über Wasser bildet einen krassen Kontrast zur Unterwasserwelt der Halbinsel. Allerdings sind viele Meeresbewohner akut bedroht. Vor der Küste San Felipes leben die letzten Vaquitas, eine Kleinwal-Art, die ausschließlich im nördlichen Golf von Kalifornien vorkommt. Vaquitas sind so scheu, dass es Tierschützern nur selten und höchstens mit großen Teleobjektiven gelingt, sie zu fotografieren. Ihr Bestand wird daher mit akustischen Empfängern überprüft. Aktuell soll es nur noch rund 18 Exemplare geben. Die kleinen Meeressäuger verenden oft als Beifang bei der Jagd auf eine andere hochgefährdete Spezies: den Fisch Totoaba. Diese Art lebt ebenfalls ausschließlich im Golf von Kalifornien. Ihre Schwimmblase gilt in Asien als Schönheitselixier. Totoabas zu fischen ist verboten. Das schert mexikanische Kartelle wenig, denn der Handel mit ihnen ist äußerst lukrativ. In La Paz werden Totoabas nun in Aquakulturen gezüchtet. Nicht wegen der Schwimmblase, sondern wegen des Fleisches. Und um die Art zu retten. In die Bahía de los Angeles zieht es jeden Sommer Walhaie. Die bedrohten Tiere sind die größten Fische der Welt. Bis zu 13 Meter lang können sie werden. Jedes Tier hat ein anderes Fleckenmuster; so einzigartig wie ein Fingerabdruck.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.