Der Gorongosa-Nationalpark in Mosambik war bis Mitte der 1970er-Jahre eine Oase für riesige Tierherden, vergleichbar mit denen in der Serengeti. Ein langer Bürgerkrieg bedeutete jedoch auch das Ende für viele Tiere. 2004 begann man, den Park wieder aufzubauen. Mit der finanziellen Unterstützung einer amerikanischen Stiftung kehrte das Wildleben in den Park zurück. 2006 wurden viele Tierarten aus Südafrika in den Gorongosa-Nationalpark in Mosambik umgesiedelt. Auch der Elefantenbulle G3: 1.200 Kilometer strapaziöse Lkw-Fahrt liegen hinter ihm, mit ihm sind fünf weitere graue Riesen gekommen. Das war im Oktober 2008. Anfang dieses Jahrtausends lebten in Gorongosa nur noch ganze 100 Elefanten, scheu, verstört und aggressiv gegen jeden, der sich ihnen näherte - und sie hatten keine Stoßzähne. Diese Tiere hatten die Wilderer übriggelassen, sie waren für sie nutzlos, weil sie deren Elfenbein nicht verkaufen konnten. G3 hat einen Sender, über den er geortet werden kann. Das Problem: Die Batterien sind schon fast leer. G3 muss betäubt werden, damit ein neuer Sender mit frischer Batterie angelegt werden kann. Auch eine Löwenfamilie soll noch besendert werden. Spannende Tage und Wochen im Park, der immer weiter in seinen Urzustand zurückkehrt und so wieder zum Paradies von Mosambik wird.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.