Gravity
19.02.2018 • 22:30 - 23:50 Uhr
Spielfilm, Science-Fiction-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Dr. Stone (Sandra Bullock) kämpft im All ums Überleben.
Vergrößern
Gelassen kann Matt Kowalski (George Clooney) auf seiner letzten Mission den Ausblick genießen.
Vergrößern
Im luftleeren Raum muss die Besatzung des Shuttles, Dr. Stone (Sandra Bullock) und Matt Kowalski (George Clooney) zusammenarbeiten.
Vergrößern
Für Dr. Stone (Sandra Bullock) entpuppt sich die Mission als Albtraum.
Vergrößern
Panisch versucht Dr. Stone (Sandra Bullock), sich an der Rettungsleine festzuklammern. Matt Kowalski (George Clooney) versucht, sie zu erreichen.
Vergrößern
Durch seine lange Erfahrung im Weltraum hat Matt Kowalski (George Clooney) gelernt, wann der Zeitpunkt gekommen ist, um loszulassen.
Vergrößern
Dr. Stones (Sandra Bullock) einzige Chance zu überleben ist, die Rettungsleine zu erreichen.
Vergrößern
Als Neuling im All ist das Fliegen einer Rettungskapsel nicht gerade die Stärke von Dr. Stone (Sandra Bullock), doch sie hat keine Wahl. Stillzustehen heißt zu sterben.
Vergrößern
Ohne ihren Partner Kowalski ist Dr. Stone (Sandra Bullock) auf sich allein gestellt.
Vergrößern
Kowalski (George Clooney, l.) und Dr. Stone (Sandra Bullock, r.) treiben schwerelos im All.
Vergrößern
Panisch versucht Dr. Stone (Sandra Bullock), sich an der Rettungsleine festzuklammern. Ihre letzte Verbindung in die Sicherheit.
Vergrößern
Als Missionsspezialistin muss Dr. Stone (Sandra Bullock) die verschiedensten Disziplinen beherrschen - auch Kosmonaut.
Vergrößern
Ihr Handwerk versteht Dr. Stone (Sandra Bullock) wie keine andere - das All ist für sie jedoch Neuland.
Vergrößern
Matt Kowalski (George Clooney) ist ein erfahrener Astronaut.
Vergrößern
Selbst in der vermeintlichen Sicherheit einer Rettungskapsel zählt jede Minute für Dr. Stone (Sandra Bullock).
Vergrößern
Originaltitel
Gravity
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2013
Kinostart
Do., 03. Oktober 2013
DVD-Start
Do., 20. Februar 2014
Spielfilm, Science-Fiction-Film

In der Tiefe des Raumes

Von Jasmin Herzog

Alfonso Cuarón feiert unendliche Weiten und die Unwahrscheinlichkeit des Lebens.

"Gravity" beeindruckt nicht nur durch fantastische Bilder, sondern auch durch seine furchtlose Hauptdarstellerin Sandra Bullock. Regisseur Alfonso Cuarón schuf 2013 einen der faszinierendsten Filme des Jahres. Völlig zu Recht gewann er für seine visionäre Meisterleistung den Regieoscar 2014. Das ZDF zeigt das Science-Fiction-Ausnahmewerk nun im Zuge der Reihe Montagskino noch einmal.

Die absolute Leere des Alls – das ist die Kulisse, vor der sich das Drama abspielt. Für Dr. Ryan Stone (Bullock) sind die Reparaturarbeiten am Hubble-Teleskop der erste Einsatz, für den Weltraumveteranen Matt Kowalsky (George Clooney) dagegen der letzte. Als irgendwo in der Umlaufbahn die russische Regierung einen veralteten Satelliten abschießt, wird ihre Routinemission zum Albtraum: Die Trümmerteile rasen unkontrolliert auf sie zu und zerstören nicht nur das Teleskop, sondern auch das Shuttle – und machen damit die Heimreise unmöglich. Fast. Denn eine kleine, unwahrscheinliche Chance aufs Überleben bietet sich.

Vor den Beginn seines Films hat Cuarón ("Children of Men") ein paar Texttafeln gestellt, die Fakten zum Vakuum, zu Druckverhältnissen, Temperatur und zur Stille aufzählen. Leben im Weltall, so heißt es da, ist unmöglich. Diese Erinnerung wäre nicht nötig gewesen. Die Bilder machen das mehr als deutlich. Sie setzen die endlose Weite des Alls gegen die klaustrophobische Enge in Stones Raumanzug. Als die Wissenschaftlerin nach dem Trümmereinschlag hilflos, schwerelos und viel zu schnell durch den Raum trudelt, verliert der Zuschauer gemeinsam mit ihr die Orientierung – schrecklich schön und im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubend. Verantwortlich für die kongeniale Bildsprache zeichnet der Kameramann Emmanuel Lubezki, der für seine Leistung in "Gravity" den Oscar gewann und diesen sogar in den beiden Folgejahren (für "Birdman" und "The Revenant") verteidigen konnte – Rekord.

Angesichts dessen ist es umso erfreulicher, dass die zwei einsamen Darsteller nicht von der Kulisse überwältigt werden. Insbesondere Bullock beeindruckt: So wie Dr. Stone sich zum ersten Mal in den Weltraum wagt, wagt Bullock sich ins ihr bisher vollkommen fremde Genre der Science-Fiction und schlägt sich dabei ebenso bravourös wie ihr filmisches Alter Ego. Sie spielt nie pathetisch, sondern zeigt sich ebenso verwundbar wie zäh.

Durch alle Widrigkeiten hindurch kämpft Stone um ihr kleines, nicht allzu spektakuläres Dasein. Cuarón und Lubezki begleiten sie dabei mit filmischen Hinweisen, denen es trotz großer Geradlinigkeit meist gelingt, eher poetisch als platt zu wirken: Das Rettungskabel als Nabelschnur, die rettende Raumstation als Uterus, das Babygeschrei, das irgendwann durch den gestörten Funkverkehr dringt – das alles erinnert immer wieder an die fantastische Unwahrscheinlichkeit des Lebens. "Gravity" ist ein anderthalbstündiger Höllenritt, bei dem zu keiner Sekunde Langeweile aufkommt – weil für die Figuren jede Sekunde zählt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Gravity"

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.