Greenwashing: Konsum gegen den Klimawandel?
24.09.2020 • 20:16 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Die Brauerei Krombacher engagiert sich im Regenwald und wirbt mit dem Slogan ÑEine Perle der Naturì. Kritiker werfen der Brauerei jedoch vor, dass sie in Krombach und Umgebung weniger umweltbewusst vorgeht.
Vergrößern
Anwohner laufen Sturm gegen Probebohrungen der Brauerei Krombacher. Das Unternehmen will mit dem Bau neuer Grundwasserbrunnen die Wasserversorgung und Produktion langfristig sichern.
Vergrößern
Die Neurowissenschaft konnte belegen, dass der Mensch nur zu 5% bewusst, aber zu 95% unbewusst handelt. Dies gilt auch für Kaufentscheidungen. Daher ist es wichtig, Produkte oder Marken so zu verkaufen, dass sie unbewusste Mechanismen im Gehirn aktivieren. Greenwashing funktioniert deshalb gut, weil es mit Codes und Geschichten arbeitet, direkt den Autopiloten im Gehirn ansprechen.
Vergrößern
Rapunzel Naturkost gilt als einer der führenden Bioprodukte-Hersteller in Europa und als tatsächlich nachhaltiges Unternehmen. Die Lieferkette zu jedem der 600 Produkte ist transparent, es gibt breite Führungsstrukturen und Angestellte werden am Gewinn beteiligt.
Vergrößern
Originaltitel
Greenwashing: Konsum gegen den Klimawandel?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wirtschaft + Konsum

Grün ist die Produktpräsentation

Von Andreas Schoettl

Immer mehr Firmen preisen ihre Waren als ökologisch und fair an. Dient dies wirklich der Umwelt, oder handelt es sich dabei nur um bloße Augenwischerei?

Für viele Unternehmen wurde gerade in den vergangenen Jahren ökologisches Handeln immer wichtiger. So wechselte ausgerechnet McDonald's ab 2009 zumindest in Europa die Firmenfarbe. Mit einem grünen statt roten Hintergrund im Logo wollte die Fast-Food-Kette unter anderem sehr plakativ darstellen, dass sie fortan nicht mehr für ungesundes Essen stehe. Der Bezug von regionalen Produkten sollte des Weiteren ins Blickfeld gerückt werden. Anfang des Jahrtausends war es außerdem die Regenwaldkampagne einer größeren Brauerei, die gestiegene Aufmerksamkeit erzielte. Mit dem Kauf eines Kastens Bier, so versprach die Werbung, könne der Konsument einen Quadratmeter Regenwald schützen. Tatsächlich stiegen die Umsätze der Brauerei damals um 8,1 Prozent. Doch hat die vermeintliche Öko-Offensive auch dem Regenwald genutzt?

In ihrem Film "Greenwashing: Konsum gegen den Klimawandel?" im Rahmen der 3sat-"Wissen hoch 2"-Reihe geht Dunja Keuper unter anderem der Frage nach, wie ökologisch und fair Firmen ihre Produkte wirklich herstellen. Dient ein vermeintlich grünes Image wirklich der Umwelt, oder ist es bloße Augenwischerei? Beispiele aus den Branchen Textilien, Lebensmittel, Reisen, Logistik und Finanzen zeigen, wie weit Greenwashing, also das bloße Schmücken unter einem grünen Deckmantel, inzwischen verbreitet ist. Da mitunter verbindliche Qualitätssiegel fehlen, leidet die Glaubwürdigkeit. Die Zeche zahlen auch jene Unternehmen, die wirklich ökologisch handeln.

Im Anschluss an die Wissenschaftsdokumentation am Donnerstagabend bei 3sat diskutiert Gert Scobel ein verwandtes Thema. In seiner Gesprächsrunde ab 21 Uhr geht er diesmal der Frage nach, wie ein "Leben mit dem Klimawandel" wohl aussehen mag.

Wissen hoch 2: Greenwashing: Konsum gegen den Klimawandel – Do. 24.09. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.