Greenwashing: Konsum gegen den Klimawandel?
24.09.2020 • 20:16 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Die Brauerei Krombacher engagiert sich im Regenwald und wirbt mit dem Slogan ÑEine Perle der Naturì. Kritiker werfen der Brauerei jedoch vor, dass sie in Krombach und Umgebung weniger umweltbewusst vorgeht.
Vergrößern
Anwohner laufen Sturm gegen Probebohrungen der Brauerei Krombacher. Das Unternehmen will mit dem Bau neuer Grundwasserbrunnen die Wasserversorgung und Produktion langfristig sichern.
Vergrößern
Die Neurowissenschaft konnte belegen, dass der Mensch nur zu 5% bewusst, aber zu 95% unbewusst handelt. Dies gilt auch für Kaufentscheidungen. Daher ist es wichtig, Produkte oder Marken so zu verkaufen, dass sie unbewusste Mechanismen im Gehirn aktivieren. Greenwashing funktioniert deshalb gut, weil es mit Codes und Geschichten arbeitet, direkt den Autopiloten im Gehirn ansprechen.
Vergrößern
Rapunzel Naturkost gilt als einer der führenden Bioprodukte-Hersteller in Europa und als tatsächlich nachhaltiges Unternehmen. Die Lieferkette zu jedem der 600 Produkte ist transparent, es gibt breite Führungsstrukturen und Angestellte werden am Gewinn beteiligt.
Vergrößern
Originaltitel
Greenwashing: Konsum gegen den Klimawandel?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wirtschaft + Konsum

Grün ist die Produktpräsentation

Von Andreas Schoettl

Immer mehr Firmen preisen ihre Waren als ökologisch und fair an. Dient dies wirklich der Umwelt, oder handelt es sich dabei nur um bloße Augenwischerei?

Für viele Unternehmen wurde gerade in den vergangenen Jahren ökologisches Handeln immer wichtiger. So wechselte ausgerechnet McDonald's ab 2009 zumindest in Europa die Firmenfarbe. Mit einem grünen statt roten Hintergrund im Logo wollte die Fast-Food-Kette unter anderem sehr plakativ darstellen, dass sie fortan nicht mehr für ungesundes Essen stehe. Der Bezug von regionalen Produkten sollte des Weiteren ins Blickfeld gerückt werden. Anfang des Jahrtausends war es außerdem die Regenwaldkampagne einer größeren Brauerei, die gestiegene Aufmerksamkeit erzielte. Mit dem Kauf eines Kastens Bier, so versprach die Werbung, könne der Konsument einen Quadratmeter Regenwald schützen. Tatsächlich stiegen die Umsätze der Brauerei damals um 8,1 Prozent. Doch hat die vermeintliche Öko-Offensive auch dem Regenwald genutzt?

In ihrem Film "Greenwashing: Konsum gegen den Klimawandel?" im Rahmen der 3sat-"Wissen hoch 2"-Reihe geht Dunja Keuper unter anderem der Frage nach, wie ökologisch und fair Firmen ihre Produkte wirklich herstellen. Dient ein vermeintlich grünes Image wirklich der Umwelt, oder ist es bloße Augenwischerei? Beispiele aus den Branchen Textilien, Lebensmittel, Reisen, Logistik und Finanzen zeigen, wie weit Greenwashing, also das bloße Schmücken unter einem grünen Deckmantel, inzwischen verbreitet ist. Da mitunter verbindliche Qualitätssiegel fehlen, leidet die Glaubwürdigkeit. Die Zeche zahlen auch jene Unternehmen, die wirklich ökologisch handeln.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im Anschluss an die Wissenschaftsdokumentation am Donnerstagabend bei 3sat diskutiert Gert Scobel ein verwandtes Thema. In seiner Gesprächsrunde ab 21 Uhr geht er diesmal der Frage nach, wie ein "Leben mit dem Klimawandel" wohl aussehen mag.

Wissen hoch 2: Greenwashing: Konsum gegen den Klimawandel – Do. 24.09. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.