Grenzenlose Liebe
09.01.2024 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Grenzenlose Liebe: Zwei Kulturen - eine Familie
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Ich liebe, also kämpfe ich

Von Aylin Rauh

In der "37°"-Reportage stellt Filmemacherin Jule Sommer drei Paare vor – sie erzählen ihre Geschichten über kulturelle Unterschiede, die für einige zur Belastungsprobe wurden.

Liebe findet ihren Weg, heißt es. Immer. Aber wenn in der Liebe verschiedene Kulturen aufeinandertreffen, kann das eine Herausforderung für das Paar werden – obwohl beide Partner vieles gewinnen und voneinander lernen können. Jule Sommer widmet sich in "37°: Grenzenlose Liebe – Zwei Kulturen – eine Familie" diesem Thema und lässt drei Paare ihre ganz individuelle Geschichte erzählen.

Für die Reportage begleitete Sommer die Paare ein Jahr lang – bei allen Höhen und Tiefen. Sie erklären, wie sie es schaffen, ihre Liebe aufrechtzuerhalten und Grenzen zu überwinden. Den Anfang machen Janina Rehm und Merter Gölyeri, die sich vor fünf Jahren kennenlernten. Für ihre Familien war die unterschiedliche Herkunft ein Problem, besonders für Janinas Angehörige.

Sofort war das stereotype Bild einer türkischen Hausfrau mit Kopftuch und vielen Kindern in ihren Köpfen: "So mancher in unseren Familien denkt noch sehr traditionell", erklärt Merter. Doch das Paar glaubte an die Liebe und feierte eine multikulturelle Hochzeit. Anfang 2024 soll ihr erstes Kind zur Welt kommen.

Schmerz für die Liebe

Christian Kreisel musste sich ebenfalls Vorurteilen stellen, als er sich 2015 beruflich in einem Bergdorf am Kilimandscharo aufhielt und dort in Irene Thadei Leony seine große Liebe fand. Das Paar bekam viel Gegenwind und hatte es mit teils unfassbaren Einschätzungen zu tun: Laut Irenes Freundinnen möchte der Notarzt aus Marburg sie bestimmt für eine hohe Summe kaufen und in Deutschland als Sklavin halten. Die Familie wurde gegenüber Irene sogar gewalttätig – nur, damit sie keinen Kontakt zu Christian hat.

Doch auch hier setzte sich die Liebe durch. Nach viel Überzeugungsarbeit holte er Irene nach Marburg und heiratete sie standesamtlich. Danach wurde ihm in einem traditionellen Ritual am Kilimandscharo Irene als Frau zugesprochen. Nun möchte Christian für einige Jahre in Tansania arbeiten – doch Irene ist dagegen. Ihre gemeinsamen Töchter sollen in Deutschland zur Schule gehen und hier aufwachsen.

Von Sri Lanka nach Brandenburg

Und dann sind da Andrea Launhardt und Chandralal Premakumara. Nachdem sie 16 Jahre in Chandralals Heimat Sri Lanka gelebt haben, flüchtete die Familienmutter mit ihren drei Kindern 2022 nach Brandenburg. Unter den wirtschaftlichen Bedingungen konnten sie nicht mehr in Sri Lanka bleiben. Wegen seines Arbeitsvertrags durfte Chandralal erst später nach Deutschland ziehen.

Für Andreas Familie ist die Situation ebenfalls eine Umstellung. Besonders ihre Mutter macht sich Sorgen, ob sich ihr Schwiegersohn in Brandenburg zurechtfinden wird. Wird der Neuanfang zur Belastungsprobe für das Paar Andrea und Chandralal?

Jule Sommer erzählt in "37°: Grenzenlose Liebe – Zwei Kulturen – eine Familie" von wunderbaren Menschen, die versuchen, ihren Weg zu gehen – auch wenn der nicht gerade leicht ist. Ein menschelnder Beitrag, wie man es seit vielen Jahren von der "37°"-Reihe im ZDF kennt.

37°: Grenzenlose Liebe – Zwei Kulturen – eine Familie – Di. 09.01. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.