Grizzly Man
03.09.2025 • 02:30 - 04:10 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Grizzly Man
Grizzlybären
Vergrößern
Grizzly Man
Der Bärenbeobachter:
Timothy Treadwell
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Grizzly Man
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2005
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Grizzly Man

Jahrelang zog der naiv-romantische Tierfreund Timothy Treadwell jeweils im Sommer in die Wildnis Alaskas, um dort die warme Jahreszeit mit einer Gruppe Grizzlys zu verbringen. Mit allen Mitteln versucht er dabei, eine Beziehung zu den gewaltigen Bären aufzubauen und damit zu beweisen, dass Mensch und Tier in Harmonie miteinander leben können. Seine Bemühungen hält er über all die Jahre mit einer Videokamera fest. Treadwell wandelt sich dabei vom passiven Beobachter zum Aktivisten, der bereit ist, zum Wohle "seiner" Bären auch schon einmal handgreiflich gegen Behörden, Jäger, Touristen und alle anderen vorzugehen, die er als Feinde der Grizzlys identifiziert hat. Er radikalisiert sich und gerät dabei in Konflikt mit dem Gesetz. Resultat ist ein immer paranoideres Verhalten. Treadwell idealisiert die Bären in einem Masse, dass er die reale Gefahr, die von wilden Bären ausgeht, zunehmend ausser Acht lässt. 2003 werden er und seine zufällig anwesende Freundin von den Bären attackiert, zerfleischt und anschliessend aufgefressen. Einige Zeit später gelangt Videomaterial aus Treadwells Nachlass in die Hände des deutschen Filmemachers Werner Herzog. Dieser ist bekannt für seine Spielfilme über Menschen in Extremsituationen. Berühmt gemacht haben ihn Werke wie "Aguirre - Der Zorn Gottes" oder "Fitzcaraldo ". Zuletzt realisierte der in den USA lebende Deutsche mit "Into the Abyss" einen eindringlichen Dokumentarfilm über Todeskandidaten in US-Gefängnissen sowie "Cave of Forgotten Dreams", einen 3-D-Filmessay über die Steinzeitmalereien in den südfranzösischen Chauvet-Höhlen. Herzog, Filmer der Extreme, fühlt sich von der Person Treadwells, wie auch von dessen unter extremen Bedingungen entstandenen Bildmaterial unmittelbar angesprochen und begann damit, daraus einen Film zu montieren. Gleichzeitig drehte er Interviews mit Hinterbliebenen, Freunden und Feinden des Bärenmannes. Er forschte in der Biografie Treadwells und kam so allmählich einem Mann auf die Spur, der als Reaktion auf eine als verpfuscht empfundene Jugend, auf unerwiderte Liebe, auf Alkoholexzesse, auf berufliche Misserfolge sowie Image- und Indentitätsprobleme seine ganze Zuwendung auf die Bären Alaskas richtete. Hier wollte er endlich Akzeptanz finden. Er projizierte seine ganze ungefilterte Zuwendung auf die Raubtiere und hoffte, von ihnen im Gegenzug das zu erhalten, was die Menschen ihm verwehrten: Liebe.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.