Großstadtrevier
28.10.2024 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Zum Jubiläum tritt der Geist von Dirk Matthies auf

Von Eric Leimann

Seit 1986 ermittelt das "Großstadtrevier". Von Folge 37 bis 447 prägte Kultstar Jan Fedder die Polizeiserie vom Hamburger Kiez. Nun hat der Vorabend-Oldtimer Folge 500 erreicht. Und natürlich huldigt sie mit einer maritimen Räuber- und Familiengeschichte dem 2019 verstorbenen Star des Formats.

37 Staffeln – und nun die 500. Folge. So etwas schaffen nicht viele wöchentliche TV-Serien, also Programme abseits von lang laufenden "Daily Soaps". Doch was ist schon normal beim vom NDR produzierten "Großstadtrevier", dessen erste Folge am 16. Dezember 1986 über den Bildschirm flimmerte? Zum Jubiläum wird in "Vendetta" noch mal an den größten Star des Formats erinnert, den Ende 2019 verstorbenen Jan Fedder.

Fedders Figur Dirk Matthies entschwand einst aus dem geliebten Hamburg, weil der Ex-Bulle er mit seinem Schiff "Repsold" in die weite Welt aufbrach. Nun ist der Kahn nach Jahren der Abwesenheit im Hamburger Hafen gestrandet. Leider nicht mit Dirk Matthies an Bord, dafür mit Mercedés de Silantro (Silvana Veit) aus Kolumbien. Deren Ankunft sorgt auf dem Kiez für Unruhe: Mercedés' Vater und Karl Dostal, ein Ex-Kiezpate, verübten vor fast 20 Jahren einen schweren Raub. Der hatte eine Familienfehde zur Folge – und bis heute ist die Beute nie aufgetaucht. Können Harry Möller (Maria Ketikidou) und Nils Sanchez (Enrique Fiß) diesen "Cold Case" lösen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auch auf dem Revier PK 14 selbst gibt es Ärger: Ein Chor, gespielt vom NDR Vokalensemble, möchte ein inhaftiertes Mitglied freipressen. Die Sängerinnen und Sänger erweisen sich als hartleibige Verhandler. Doch wie man sich denken kann: Am Ende wird gesungen und die Stimmung beim Jubiläumsständchen darf als gelöst, also für Hamburger Verhältnisse ekstatisch bezeichnet werden.

Auch NDR-Programmdirektor Frank Beckmann freut sich über den runden Geburtstag seines Oldie-Pferdes am Vorabend: "Seit 1986 steht die Serie für warmherzige Unterhaltung. Dabei setzt sie auf aktuelle gesellschaftliche Themen und verliert dabei nie den Einzelnen aus dem Blick." Viel besser kann man es nicht zusammenfassen. Trotz immer wieder wechselnder Besetzung wurde aus der Idee, eine Polizeiserie rund um Nöte, Sorgen und Freuden kleiner Leute auf dem Hamburger Kiez zu erzählen, ein Dauerbrenner.

Am 6. Januar kommt der zweite "Großstadtrevier"-Film

Das Fernsehen und vor allem das Serienfernsehen veränderte sich zwar im Lauf der Jahre, doch die von Jürgen Roland ("Stahlnetz") erdachte Serie blieb. Von Folge 37 bis 447 gab ihr Kultstar Jan Fedder, der selbst auf dem Kiez aufwuchs, sein unverwechselbares Gesicht samt ebensolchem Charme. Am 30. Dezember 2019 starb der Schauspieler nach langer Krankheit, die ihn über die letzten Jahre und Staffeln immer wieder länger für Dreharbeiten ausfallen ließen.

Doch Fedder, Sohn des Kneipenbesitzers Adolf Fedder und dessen Frau Gisela, einer Tänzerin, war auch deswegen legendär, weil er sich sich immer wieder zurückkämpfte. Grund genug, Folge 500 zumindest mit dem Geist Jan Fedders zu bestücken – durchaus geschickt eingefädelt mit der Idee, seines plötzlich zurückgekehrten Schiffs.

Eine kleine Nachfeier des am 28. Oktober 2024 über die Bühne gegangenen Jubiläums findet übrigens am 6. Januar 2025 im Form des zweiten "Großstadtrevier"-Spielfilmes in der Formatgeschichte statt. Der 90-Minüter "Im Moment der Angst" thematisiert die Folgen eines profitorientierten Gesundheitssystems und bewegt sich damit ganz im ethischen Fahrwasser der Serie, die seit fast 40 Jahren Streifenpolizisten und ihren Kiez in den Mittelpunkt stellte. Eine Serie über "kleine" Leute auf St. Pauli – und unter anderem deshalb seit fast 40 Jahren populär.

Großstadtrevier (500): Vendetta – Mo. 28.10. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.