Grün bleibt unsere Hoffnung
24.11.2020 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Auch dieser Baum ist ein Opfer des Borkenkäfers. Waldbesitzer Gerhard Vorwerk inspiziert seinen Baumbestand.
Vergrößern
Auch dieser Baum ist ein Opfer des Borkenkäfers. Försterin Anna-Maria Hille und Waldbesitzer Gerhard Vorwerk inspizieren die Bestände.
Vergrößern
Im Sauerland wurden besonders viele Fichten angepflanzt. Nun sind sie abgestorben und die Gegend wird zur Mondlandschaft.
Vergrößern
Die junge Försterin Anna-Maria Hille, 23 Jahre alt, will Familie Vorwerk helfen, ihren Wald am Möhnesee neu aufzubauen.
Vergrößern
Originaltitel
Grün bleibt unsere Hoffnung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Wenn Fichten schwitzen

Von Rupert Sommer

Die neue ZDF-Reportage stellt zwei Familien vor, deren Existenz an ihrem Waldbesitz hängt. Der Forst ist durch die Trockenheit aufgrund des Klimawandels und der vielen Borkenkäfer akut bedroht.

Es sind Rädchen, die ineinander greifen. Und dann ist die unheilvolle Wirkung nicht mehr aufzuhalten. Glaubt man den aufrüttelnden Beobachtungen der neuen ZDF-Reportage "37°: Grün bleibt unsere Hoffnung", dann könnte der sprichwörtliche grüne deutsche Wald, der Thema in so vielen Volksliedern und Märchen ist, schon in wenigen Jahren verschwunden sein. Grund ist der grassierende Klimawandel, der zur Austrocknung weiter Wald-Landschaften führt. Feuer breiten sich aus. Und vor allem ist der gefräßige Borkenkäfer oft kaum mehr zu stoppen.

Nur noch zwei oder drei heiße Sommer, dann wird es ernst

Die Filmemacher Katharina Gugel und Ulf Eberle stellen den Zuschauern zwei Familien vor, die im Bergischen Land und im Sauerland Wald besitzen und deren Existenz daran hängt. Sie müssen mit ansehen, wie ihr Besitz regelrecht "zerbröselt" und immer mehr Fichten, die den Regenmangel nicht vertragen, Baum für Baum absterben. Noch ein oder zwei heiße Sommer, dann sind die Wälder von Familie Hardt und Familie Vorwerk offenbar nicht mehr zu retten.

Erschwerend kommt für das labile Ökosystem Wald in diesem Jahr hinzu: Wegen der Corona-Reisebeschränkungen verbringen immer mehr Erholungssuchende ihre freie Zeit im Nahbereich – und das im Wald, der sich so noch schlechter regenerieren kann.

37°: Grün bleibt unsere Hoffnung – Di. 24.11. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!