Grün bleibt unsere Hoffnung
24.11.2020 • 22:15 - 23:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Auch dieser Baum ist ein Opfer des Borkenkäfers. Waldbesitzer Gerhard Vorwerk inspiziert seinen Baumbestand.
Vergrößern
Auch dieser Baum ist ein Opfer des Borkenkäfers. Försterin Anna-Maria Hille und Waldbesitzer Gerhard Vorwerk inspizieren die Bestände.
Vergrößern
Im Sauerland wurden besonders viele Fichten angepflanzt. Nun sind sie abgestorben und die Gegend wird zur Mondlandschaft.
Vergrößern
Die junge Försterin Anna-Maria Hille, 23 Jahre alt, will Familie Vorwerk helfen, ihren Wald am Möhnesee neu aufzubauen.
Vergrößern
Originaltitel
Grün bleibt unsere Hoffnung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Wenn Fichten schwitzen

Von Rupert Sommer

Die neue ZDF-Reportage stellt zwei Familien vor, deren Existenz an ihrem Waldbesitz hängt. Der Forst ist durch die Trockenheit aufgrund des Klimawandels und der vielen Borkenkäfer akut bedroht.

Es sind Rädchen, die ineinander greifen. Und dann ist die unheilvolle Wirkung nicht mehr aufzuhalten. Glaubt man den aufrüttelnden Beobachtungen der neuen ZDF-Reportage "37°: Grün bleibt unsere Hoffnung", dann könnte der sprichwörtliche grüne deutsche Wald, der Thema in so vielen Volksliedern und Märchen ist, schon in wenigen Jahren verschwunden sein. Grund ist der grassierende Klimawandel, der zur Austrocknung weiter Wald-Landschaften führt. Feuer breiten sich aus. Und vor allem ist der gefräßige Borkenkäfer oft kaum mehr zu stoppen.

Nur noch zwei oder drei heiße Sommer, dann wird es ernst

Die Filmemacher Katharina Gugel und Ulf Eberle stellen den Zuschauern zwei Familien vor, die im Bergischen Land und im Sauerland Wald besitzen und deren Existenz daran hängt. Sie müssen mit ansehen, wie ihr Besitz regelrecht "zerbröselt" und immer mehr Fichten, die den Regenmangel nicht vertragen, Baum für Baum absterben. Noch ein oder zwei heiße Sommer, dann sind die Wälder von Familie Hardt und Familie Vorwerk offenbar nicht mehr zu retten.

Erschwerend kommt für das labile Ökosystem Wald in diesem Jahr hinzu: Wegen der Corona-Reisebeschränkungen verbringen immer mehr Erholungssuchende ihre freie Zeit im Nahbereich – und das im Wald, der sich so noch schlechter regenerieren kann.

37°: Grün bleibt unsere Hoffnung – Di. 24.11. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.