HERstory
04.10.2021 • 23:35 - 00:20 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Erschöpfung, Armut, Einsamkeit

Von Hans Czerny

In der vierteiligen Geschichtsreihe "HERstory" im Ersten wird diesmal das Wirtschaftswunder aus der Sicht der "anderen Häfte der Menschheit" erzählt. Anders als in den Werbefilmen der Zeit war das Leben der Frauen nicht selten von harter Arbeit und Benachteiligung geprägt.

Der VW-Käfer war zweifellos das Symbol für das deutsche Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit. Frauen saßen jedoch selten am Steuer, sie stiegen zumeist durch die Beifahrertüre ein. Der vierte Teil der Geschichtsreihe "HERstory" im Ersten von Linn Sackard (WDR) zeigt, dass das Wirtschaftswunder keineswegs eine Erfolgsstory "für alle" war. Bislang unveröffentlichte Amateur-Farbfilme aus der Zeit zeigen die Benachteiligung der Frauen, die meist nur am Fließband oder im Schreibbüro am Aufschwung beteiligt waren.

Ehe- und Familienpflichten hatten Vorrang, das Einverständnis des Mannes wurde abgefragt. Frauen verdienten fast um die Hälfte weniger als die Männer, Studien- und Karrierewünsche wurden gerne belächelt. Und die Doppelbelastung von Haushalt und Beruf führte häufig zum Burnout.

Die 45-Minuten-Doku aus der Reihe "Geschichte im Ersten" zeigt, dass die Rundum-Erfolgsgeschichte des Wirtschaftswunders mitsamt ihren glücklichen Hausfrauen und Müttern nur die halbe Wahrheit ist. "Zum vollständigen Bild gehören die Erschöpfung, die Einsamkeit, die Abhängigkeit und die Armut vieler Frauen in den 1950er Jahren" (ARD).

HERstory: Die Frauen und das Wirtschaftswunder – Mo. 04.10. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.