Habeck contra Lindner - Ziemlich beste Gegner
30.04.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Habeck contra Lindner - Ziemlich beste Gegner
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Politik

"Zwei Weltbilder": ZDF-Doku über den Zwist in der Bundesregierung

Von Elisa Eberle

Immer weniger Menschen sind mit der Arbeit der derzeitigen Bundesregierung zufrieden. Vor allem die Streitigkeiten zwischen den Koaltionspartnern FDP und Bündnis 90/Die Grünen zehrt an den Nerven. Woher der Streit im Falle von Robert Habeck und Christian Lindner rührt, will eine ZDF-Doku ergründen.

Christian Lindner (FDP) und Robert Habeck (Grüne) sind als Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsminister zur Zusammenarbeit gezwungen. Dennoch scheint es, als seien ausgerechnet diese beiden so grundverschiedenen Männer in einem nie enden wollenden Dauerzwist gefangen. Woher die Rivalitäten rühren und was Koalitionspartner und Wählerschaft darüber denken, will Filmemacher Bernd Reufels in seiner ZDF-Doku "Habeck contra Linder" ausloten.

72 Prozent der Deutschen sind überzeugt, dass die Konflikte zwischen Christian Lindner und Robert Habeck ein großes oder sehr großes Problem für die Arbeit der Bundesregierung sind. Das ergab eine entsprechende Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen unter 1.254 Menschen in Deutschland, die für die Doku herangezogen wird. In einer weiteren Umfrage bewertet mehr als die Hälfte der Befragten die jeweilige Arbeit der beiden Minister als eher schlecht.

"Wir sind selbst daran schuld"

"Wir sind natürlich, wenn man so will, selbst dran schuld", räumt der ehemalige hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) ein, der in dem 45-minütigen Beitrag zu Wort kommt: "Weil, wenn man sich ständig miteinander streitet, dann darf sich niemand darüber wundern, dass die Leute das, was man gemeinsam hinkriegt, überhaupt nicht wahrnehmen."

Ähnlich sieht es auch der ehemalige Wirtschaftsweise und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Peter Bofinger: "Das sind zwei Weltbilder", beschreibt er das Hauptproblem der beiden Minister: "Und wenn der eine in die Richtung will und der andere in die andere Richtung, dann ist da viel Dynamik und viel Spannung, aber man kommt nicht vom Fleck." Wie es dennoch weitergehen könnte, versucht der Film aufzuzeigen.

Habeck contra Lindner – Di. 30.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.