Habeck contra Lindner - Ziemlich beste Gegner
30.04.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Habeck contra Lindner - Ziemlich beste Gegner
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Politik

"Zwei Weltbilder": ZDF-Doku über den Zwist in der Bundesregierung

Von Elisa Eberle

Immer weniger Menschen sind mit der Arbeit der derzeitigen Bundesregierung zufrieden. Vor allem die Streitigkeiten zwischen den Koaltionspartnern FDP und Bündnis 90/Die Grünen zehrt an den Nerven. Woher der Streit im Falle von Robert Habeck und Christian Lindner rührt, will eine ZDF-Doku ergründen.

Christian Lindner (FDP) und Robert Habeck (Grüne) sind als Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsminister zur Zusammenarbeit gezwungen. Dennoch scheint es, als seien ausgerechnet diese beiden so grundverschiedenen Männer in einem nie enden wollenden Dauerzwist gefangen. Woher die Rivalitäten rühren und was Koalitionspartner und Wählerschaft darüber denken, will Filmemacher Bernd Reufels in seiner ZDF-Doku "Habeck contra Linder" ausloten.

72 Prozent der Deutschen sind überzeugt, dass die Konflikte zwischen Christian Lindner und Robert Habeck ein großes oder sehr großes Problem für die Arbeit der Bundesregierung sind. Das ergab eine entsprechende Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen unter 1.254 Menschen in Deutschland, die für die Doku herangezogen wird. In einer weiteren Umfrage bewertet mehr als die Hälfte der Befragten die jeweilige Arbeit der beiden Minister als eher schlecht.

"Wir sind selbst daran schuld"

"Wir sind natürlich, wenn man so will, selbst dran schuld", räumt der ehemalige hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) ein, der in dem 45-minütigen Beitrag zu Wort kommt: "Weil, wenn man sich ständig miteinander streitet, dann darf sich niemand darüber wundern, dass die Leute das, was man gemeinsam hinkriegt, überhaupt nicht wahrnehmen."

Ähnlich sieht es auch der ehemalige Wirtschaftsweise und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Peter Bofinger: "Das sind zwei Weltbilder", beschreibt er das Hauptproblem der beiden Minister: "Und wenn der eine in die Richtung will und der andere in die andere Richtung, dann ist da viel Dynamik und viel Spannung, aber man kommt nicht vom Fleck." Wie es dennoch weitergehen könnte, versucht der Film aufzuzeigen.

Habeck contra Lindner – Di. 30.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.