Habeck contra Lindner - Ziemlich beste Gegner
30.04.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Habeck contra Lindner - Ziemlich beste Gegner
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Politik

"Zwei Weltbilder": ZDF-Doku über den Zwist in der Bundesregierung

Von Elisa Eberle

Immer weniger Menschen sind mit der Arbeit der derzeitigen Bundesregierung zufrieden. Vor allem die Streitigkeiten zwischen den Koaltionspartnern FDP und Bündnis 90/Die Grünen zehrt an den Nerven. Woher der Streit im Falle von Robert Habeck und Christian Lindner rührt, will eine ZDF-Doku ergründen.

Christian Lindner (FDP) und Robert Habeck (Grüne) sind als Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsminister zur Zusammenarbeit gezwungen. Dennoch scheint es, als seien ausgerechnet diese beiden so grundverschiedenen Männer in einem nie enden wollenden Dauerzwist gefangen. Woher die Rivalitäten rühren und was Koalitionspartner und Wählerschaft darüber denken, will Filmemacher Bernd Reufels in seiner ZDF-Doku "Habeck contra Linder" ausloten.

72 Prozent der Deutschen sind überzeugt, dass die Konflikte zwischen Christian Lindner und Robert Habeck ein großes oder sehr großes Problem für die Arbeit der Bundesregierung sind. Das ergab eine entsprechende Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen unter 1.254 Menschen in Deutschland, die für die Doku herangezogen wird. In einer weiteren Umfrage bewertet mehr als die Hälfte der Befragten die jeweilige Arbeit der beiden Minister als eher schlecht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Wir sind selbst daran schuld"

"Wir sind natürlich, wenn man so will, selbst dran schuld", räumt der ehemalige hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) ein, der in dem 45-minütigen Beitrag zu Wort kommt: "Weil, wenn man sich ständig miteinander streitet, dann darf sich niemand darüber wundern, dass die Leute das, was man gemeinsam hinkriegt, überhaupt nicht wahrnehmen."

Ähnlich sieht es auch der ehemalige Wirtschaftsweise und Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Peter Bofinger: "Das sind zwei Weltbilder", beschreibt er das Hauptproblem der beiden Minister: "Und wenn der eine in die Richtung will und der andere in die andere Richtung, dann ist da viel Dynamik und viel Spannung, aber man kommt nicht vom Fleck." Wie es dennoch weitergehen könnte, versucht der Film aufzuzeigen.

Habeck contra Lindner – Di. 30.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer, der schillernde Trainer der Bundesliga, erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder von Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.