Härtetest - Die Prüfung meines Lebens
30.04.2022 • 20:15 - 00:50 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Härtetest - Die Prüfung meines Lebens
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Menschen

Der wichtigste Tag

Von Franziska Wenzlick

Um sich ihren Lebenstraum zu erfüllen, fiebern sie Monate, sogar Jahre auf einen einzigen Moment hin: Eine VOX-Reportage begleitet junge Menschen auf ihrem langen Weg zu den schwierigsten Aufnahmeprüfungen Deutschlands und Österreichs.

Ein einziger Tag, ein Moment, eine Prüfung: All das kann über den Rest des Lebens bestimmen. Die von Spiegel TV produzierte VOX-Reportage "Härtetest – Die Prüfung meines Lebens" begleitet junge Menschen auf ihrem Weg hin zu solch folgenschweren Wendepunkten. Sie zeigt auch, wie sich die Bewerberinnen und Bewerber im alles entscheidenden Augenblick bei den, laut Sender, "sechs größten Härtetests von Deutschland und Österreich" schlagen.

Der Ehrgeiz steht an erster Stelle

Eine Aufnahme an der renommiertesten Schauspielschule Europas, bei den Eurofighter-Kampfpiloten der Bundeswehr, im A-Kader von Deutschlands erfolgreichstem Tanztrainer, im Shaolin-Kloster in Rheinland-Pfalz, bei den bayerischen Bergführern oder an der Deutschen Sporthochschule Köln – die Herausforderungen, die im Fokus der Dokumentation stehen, könnten unterschiedlicher nicht sein.

Und trotzdem: Die Prüflinge verbindet vieles, vor allem aber der schier unendliche Ehrgeiz, den eigenen Lebenstraum zu erreichen. So will der 16-jährige Sebastian sich im rheinland-pfälzischen Shaolin-Kloster zum Kampfmönch ausbilden lassen und nimmt dafür eine Woche härtesten Drill in Kauf. Ein ganz anderes Ziel verfolgen Felix und Jonas, die darauf hoffen, Kampfpiloten der deutschen Luftwaffe zu werden. Die Ausbildung zum Eurofighter-Piloten gilt als die schwierigste und zudem teuerste in ganz Europa, doch die jungen Männer sind sich sicher: Es wird ihnen gelingen, sich gegen tausende andere Kandidatinnen und Kandidaten durchzusetzen.

"Härtetest – Die Prüfung meines Lebens" – Sa. 30.04. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.