Halbe Hundert
09.10.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Fiona (Leslie Malton) hat eine Idee, wie sich Charlotte ihren Traum von einer Schönheitsoperation erfüllen kann.
Vergrößern
Anne (Marina Gedeck, links) erzählt ihren Freundinnen Charlotte (Johanna Gastorf, Mitte) und Fiona (Leslie Malton) gerade, dass sie Josh gebucht hat, als ihre Tochter auftaucht.
Vergrößern
Anne (Martina Gedeck) möchte Josh Geld geben und will, dass Klaus (Michael Wittenborn) die Überweisung unterschreibt.
Vergrößern
Klaus Kater (Michael Wittenborn) kann kaum glauben, dass Anne denkt, er hätte ein Verhältnis mit der blutjungen Maja (Lisa Loch, Komparsin) .
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2012
Fernsehfilm, Komödie

Die hohle Mitte des Lebens

Von Eric Leimann

Die melancholische Komödie "Halbe Hundert" erzählt von drei etwa 50-jährigen Freundinnen in der Midlife-Crisis. Neben Leslie Malton und Johanna Gastdorf spielt Martina Gedeck eine ihrer seltenen Fernsehspiel-Hauptrollen.

Unsere Gesellschaft altert und mit ihr die Geschichten, die das Fernsehen erzählt. Die ZDF-Serie "Klimawechsel" oder auch der quotenstarke TV-Film "Die Dienstagsfrauen" wiesen den Weg: Schauspielerinnen um die 50 sind heute keine schwer vermittelbare Masse mehr zwischen dem Spielalter "jung" und "alt". Nein, heute will man Geschichten mit ihnen als Heldinnen sehen, und "Halbe Hundert" ist so eine. Die melancholisch gefärbte Komödie aus dem März 2012, die das Erste nun als hochkarätige Alternative zum Fußball-Länderspiel wiederholt, erzählt von drei Freundinnen, die unterschiedliche Krisen zu meistern haben. Mit Martina Gedeck, Johanna Gastdorf und Leslie Malton kann die WDR-Produktion von Regisseur Matthias Tiefenbacher ("Freilaufende Männer") auf eine Top-Besetztung zurückgreifen.

Anne Kater (Martina Gedeck) ist als Handchirurgin eine der besten Adressen in Deutschland. Ihr Mann, der schluffig linke Lehrer Klaus (Michael Wittenborn), hat seiner Frau jahrelang den berühmten Rücken frei gehalten, Haushalt und Erziehung der Tochter übernommen. Doch nun ist Klaus unerwartet ausgezogen. Um sich zu trösten, bucht Anne bei einer Escortservice-Agentur einen jungen, attraktiven Begleiter (Torben Liebrecht) für den nächsten, mehrtägigen Kongress. Die als kontrollierte Zerstreuung gedachte Aktion endet im emotionalen Chaos, als sich die Ärztin tatsächlich in den jungen Mann verliebt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Annes langjährige Freundin Charlotte (Johanna Gastdorf) hat einen anderen Weg eingeschlagen. Ihrer Familie, dem Mann und den Söhnen, las sie stets jeden Wunsch von den Augen ab – bis der humorvollen Familienschwerstarbeiterin plötzlich die Diagnose Brustkrebs den Boden unter den Füßen wegreißt. Der Schock setzt jedoch Kräfte frei. Charlotte sagt ihrem Mann und den Nesthocker-Söhnen, dass sie die Familie verlassen wird – zumindest vorerst.

Dem Familienmodell ferngeblieben ist dagegen die attraktive Fiona (Leslie Malton). Mit allen Mitteln kämpft sie darum, jung zu bleiben: Schönheits-OPs, Fitness, Ernährung – das Übliche. Den richtigen Mann hat Fiona dabei jedoch niemals gefunden. Und ihre Liebhaber schauen mittlerweile auch ganz schön dumm aus der Wäsche, wenn sie erfahren, dass Fiona Ike & Tina Turner noch live gesehen hat. Kleine Nachhilfe in Sachen Pop-Geschichte: Die "schlagende" Eheleute-Verbindung löste sich – als Band – 1976 auf. Als Charlotte krank wird, begreift Fiona, dass auch sie ihr Leben ändern muss.

Regisseur Matthias Tiefenbacher ist derzeit so etwas wie der Lebensbilanz-Beauftragte der ARD. 2011 lief sein Film "Freilaufende Männer" mit Wotan Wilke Möhring, Mark Waschke und Fritz Karl als sinnsuchendes männliches Chaos-Triple um die 40. Und zwei Tage nach der Erstausstrahlung von "Halbe Hundert" prüfte Tiefenbacher in der Edel-Schmonzette "Eine halbe Ewigkeit" mit Cornelia Froboess und Matthias Habich in den Hauptrollen, ob man sich am Ende seines Lebens noch einmal verlieben kann. Doch Tiefenbacher kann auch anders: Mit der Münsteraner "Tatort"-Folge "Das Wunder von Wolbeck" sorgte er im November 2012 für einen der wohl leichtesten Filme in der Geschichte der Reihe und wurde dafür mit der Sensationsquote von 12,11 Millionen Zuschauern belohnt.

Tiefenbachers Bildsprache in "Halbe Hundert" ist melancholisch-poetisch, auch wenn das Drehbuch von Silke Zertz (Deutscher Fernsehpreis 2009 für "Wir sind das Volk") das ein oder andere Klischee bedient. Insgesamt reißen drei starke Schauspielerinnen die manchmal etwas vorhersehbar mäanderte Handlung raus. Dem großartigen Ensemble schaut man bei der Bewältigung seiner Probleme, noch mehr jedoch beim Leben seiner wunderbar gespielten Freundschaft am Ende gerne zu.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.