Halbpension mit Schmitz XXL
30.06.2023 • 20:15 - 22:25 Uhr
Unterhaltung, Comedyshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Halbpension mit Schmitz XXL
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Comedyshow

"SAT.1 Frühstücksfernsehen" zu Gast bei Ralf Schmitz

Von Marina Birner

Ralf Schmitz zieht mit seiner Impro-Comedy-Show "Halbpension mit Schmitz XXL" in die Primetime: Das Stammensemble aus Spielleiter und Comedians, darunter Lisa Feller und Simon Pearce, bleibt bestehen. Stargäste wie die "SAT.1 Frühstücksfernsehen"-Moderatoren Merkau und Wackert (Folge eins) sorgen für die extra Portion Humor.

Schnell und wendig – so kennen und lieben ihn seine Fans. Der Comedian Ralf Schmitz (48) ist aus dem deutschen Showfernsehen nicht mehr wegzudenken. Seine Spezialität: improvisierte Bühnenshows. Denn auch ohne Drehbuch erntet der vielseitige Schauspieler für seinen spontanen Einfälle zahlreiche Lacher. Das zeigte er einmal mehr im Herbst 2021, als er seine Show "Halbpension mit Schmitz" (SAT.1) an den Start brachte.

Nach den ersten Ausgaben, die einen stabilen Marktanteil von rund vier Prozent erreichten, geht die Impro-Comedy-Show nun in die Verlängerung: Vier neue, zwei- statt einstündige Folgen sind erstmals zur Primetime zu sehen. Während SAT.1 mit einem neuen Sendeplatz aufwartet, bleibt die Stammbesetzung mit Janine Kunze, Lisa Feller, Kathrin Osterode, Simon Pearce und Schmitz bestehen. Das Geschehen auf der Bühne bei "Halbpension mit Schmitz XXL" (zu streamen bei Joyn) lenkt auch in Zukunft Spielleiter Pierre M. Krause. Er flüstert den Protagonisten abstruse Anweisungen ins Ohr und stellt das Können der Comedians mit kuriosen Aufgaben auf die Probe.

Fashionweek, Spieleparadies und Hochzeit: Ralf Schmitz' Impro-Comedy-Show wartet mit neuen Mottos auf

Pro Sendung haben sich zahlreiche prominente Gäste angündigt. Los geht es mit einem "SAT.1 Frühstücksfernsehen"-Special. Alina Merkau und Christian Wackert besuchen die Show, fast wie einst in der "Schillerstraße". Außerdem sorgt Oliver Korittke als Überraschungsgast bei "Halbpension mit Schmitz XXL" für die Extraportion Humor.

Die weiteren drei Folgen stehen jeweils unter einem anderen Motto: Am Freitag, 7. Juli, wird die Halbpension kurzerhand zum Laufsteg. Stargast der Modenschau ist Martin Klempnow. Eine Woche später finden sich die Gäste in einer Spielhölle wieder. Unter dem Motto "Viva Las Vegas!" kreiert Schmitz für seine Fans und Mitspieler ein Spieleparadies, in dem Tom Beck als Elvis-Imitator herhalten muss. Am Freitag, 21. Juli, läuten die Hochzeitsglocken – für Evelyn Burdecki und Bräutigam Bastian Bielendorfer. Hätte der Gastgeber nur den Termin nicht verpasst ...

"Halbpension mit Schmitz XXL" – Fr. 30.06. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.